- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 m Nr. 17178
- Alt-/Vorsignatur
-
465a/55/28/27/1145
- Umfang
-
7 Blatt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 m Spruchkammer Pforzheim
- Kontext
-
Spruchkammer Pforzheim >> Spruchkammerverfahren >> Verfahrensakten >> Ellmendingen (28) >> D
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Alznach : Eschach, Ravensburg RV
Lengenthal = Kögel : Eschach : Ravensburg RV
Weingarten RV; Kloster
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Leibeigene
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-04T08:19:35+0200
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Ähnliche Objekte (12)

Vidimus des Abts Dominikus von Rot für Abt Gerwik von Weingarten und Ochsenhausen über eine von Kaiser Karl V. ausgestellte Pergamenturkunde, worin dem Kloster Ochsenhausen alle Freiheiten und der Blutbann in seinen Gütern bestätigt werden. Gegeben zu Augsburg, besiegelt mit dem kaiserlichen Insiegel. Kopie Papier
![Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten schließen einen Vergleich im Streit mit Bürgermeister und Rat von Ravensburg betreffend Jurisdiktion, Steuern und Dienste der Gotteshausleute in den Schmalegger Gerichten, Möllenbronn, Dietmannsberg (=Vorderweißenried), Inntobel, Abmarkung von Holz und Feld in Baumgarten, Fischwasser und Flösserei in der Schussen, Beholzung der Ringgenburg und nach Liebenreute sowie in Unhalden (=Einhalden) und Au (=Auhof), Vogtrecht und Dienst in Danketsweiler.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten schließen einen Vergleich im Streit mit Bürgermeister und Rat von Ravensburg betreffend Jurisdiktion, Steuern und Dienste der Gotteshausleute in den Schmalegger Gerichten, Möllenbronn, Dietmannsberg (=Vorderweißenried), Inntobel, Abmarkung von Holz und Feld in Baumgarten, Fischwasser und Flösserei in der Schussen, Beholzung der Ringgenburg und nach Liebenreute sowie in Unhalden (=Einhalden) und Au (=Auhof), Vogtrecht und Dienst in Danketsweiler.
![Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten, entscheidet in Streit zwischen den Gemeinden Fronhofen und Reute bei Fronhofen einerseits, den Hubern von Ergetsweiler andererseits betreffend das Treiben der Schweine in Zeiten, da es Eicheln oder Bucheckern ("Käß") hat, in die Wälder Gertholz, Rosentobel und Feldmooser Wald; darin Verhör von Zeugen aus den genannten und benachbarten Orten.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)