Urkunden

253

Regest: Anna, Gräfin von Limburg-Styrum, Äbtissin von Freckenhorst, erlaubt, dass der dem Stift Eigenhörige Diderick Busschman und seine Frau Grethe auf dem Erbe Busschman bynnen und buten Beckem mit Johan Kothen, Richter zu Beckum, und seiner Frau Aleide Ländereien austauschen. Johan Kote überlässt 1 Morgen Land zu 1 ½ Mudde Weizen in Busschmans Kamp bei des Elsers Kamp gegen 1 ½ Mudde Weizen im Geisler Kamp auf dem Eylem neben Johan Koete und Busschman, ferner 1 Morgen Land zu 2 Mudde Weizen auf der Wersebecke schuten in Johan Koeten kamp und der Becke zu 4 Stücken vaernoten Cordt Mutell und Hinrick Redeman gegen 1 Morgen zu 2 Mudde Weizen zu 4 Stücken schuten up den Elsers kamp vaernote Jurgen Mallienmecker und Dirick Pott [Poeck?]. Alles Land ist unbelastet. Vor etwa 30 haben vertauscht Johann Koete und Johan Busschman, Dirck Busschmans vorvader, so dass Johan Koete an Johan Busschman überließ eine Wiese im Pißwinckel, dar men eyn voder hoyes inne meygeth, vaernoten Busschman an beiden Seiten gegen 1 Morgen Land zu 4 Mudde Weizen auf der Loekenbecke, vaernoten Johan Koete und Hinrick Evinckhues. Ankündigung des Abteisiegels.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 253
Formal description
Ausfertigung, Pergament 40 x 19,5 cm; Siegel ab. Die Schrift ist teilweise kaum lesbar, da sich die obere beschriftete Schicht des Pergaments ablöst. In der Plica zwei Löcher. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 253

siehe auch: LAV NRW W, Stift Freckenhorst U 386 (1531 März 17).

Notes
am dage Dorothee juncfferen

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1531 Februar 6

Other object pages
Delivered via
Last update
07.03.2025, 10:32 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1531 Februar 6

Other Objects (12)