Münze

Mecklenburg: Güstrow

Vorderseite: CIVITAS DNI D WERLE - Landeswappen Werle (Stierkopf mit Lilienkrone, ohne Zunge).
Rückseite: MONETA GVSTROWE - Kreuz mit Vierpass in der Mitte.
Münzstand: Herzogtum, Stadt
Erläuterung: Die Frage, ob die am Ende des 14. und im 15. Jahrhundert in zahlreichen Landstädten Mecklenburgs, nicht nur in Güstrow, geprägten Witten in einer städtischen Münzhoheit wurzeln, wie in der älteren Forschung (Oertzen, Jesse) vorausgesetzt wurde, bedarf noch genauerer Untersuchung. Münzbild und Umschrift der Vs. lassen eher auf eine landesherrliche Münzhoheit schließen. Bei den zur Herrschaft Mecklenburg gehörenden Städten ist der gekrönte Stierkopf mit Halsfell (mecklenburgischer Stierkopf), bei den zur Herrschaft Werle gehörenden Städten ohne Halsfell (werlescher Stierkopf) dargestellt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18215365
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.18 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: O. Oertzen, Die Mecklenburgischen Münzen des Großherzoglichen Münzkabinets. II. Die Wittenpfennige (1902) Nr. 457; W. Jesse, Der wendische Münzverein (1928) Nr. 325; M. Kunzel, Die werlesch-mecklenburgische Wittenprägung im 14. und 15. Jahrhundert, Berliner Numismatische Forschungen 2, 1988, 41 Nr. 1; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 528 (dieses Stück).

Klassifikation
Witten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Weltliche Fürsten

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Mecklenburg
Güstrow
(wann)
ca. 1380-1392
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Letzte Aktualisierung
03.03.2025, 13:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 1380-1392
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)