Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Briefwechsel mit dem Abt Kraft, einem ungenannten hessischen Beamten, Ernst v. Romrod zu Holzheim, dem Kanzler Kaspar Schallis, dem Schultheißen Cyriakus Hoffmann und dem Notar Johann Rummel. Niederschrift einer Abrede. Vertrag. Kanzleinotiz

Enthält: 1530 Juli. Streitigkeiten des Stifts mit Betz und Ernst v. Romrod, Verfolgung des Hermann Kremer wegen eines in Mengshausen begangenen Totschlags

Enthält: Dezember. 1531 Januar. Streitigkeiten der Äbtissin Agnes v. Reckerod mit dem Propst des Klosters Kreuzberg Johann Kremer. Vergebliches Ansuchen des Abts Kraft um Verlegung des nach Kassel ausgeschriebenen Schiedstags nach Vacha

Enthält: 1531 Februar. Bitte des Abts um Interzession bei der Stadt Erfürt für den hersfeldischen Kaplan Johann Grefe wegen Vorenthaltung seiner Einkünfte aus der hersfeldischen Vikarie zu Thamsbrück

Enthält: März. Bitte des Abts um Schutz für das Kloster Blankenheim. Verwendung des Abts für den Propst von Petersberg Johann Hill in dessen Streit mit dem hessischen Futtermarschall Christian v. Weitershausen. Exekution des Urteils in der Streitsache zwischen dem Propst von Johannisberg und den Gebrüdern v. Buchenau durch den Landgrafen

Enthält: Juni. Beschwerde des Abts über den hessischen Schultheißen in Hersfeld Cyriakus Hoffmann wegen seiner Geleitsübergriffe

Enthält: August, September. Abrede mit dem Abt wegen der Schutzherrlichkeit und wegen der beiderseitigen Rechte und Kompetenzen. Verwendung für Hersfeld bei Herzog Georg von Sachsen wegen der Streitigkeiten des Stifts mit dem Grafen Adam von Beichlingen. Instruktion des Erfurter Marienstifts, die irrtümlich der Interzessionsschrift beigelegen hat

Enthält: September. Anspruch Heinrich Wredes auf einen Anteil an der Wüstung Rymmelshausen

Enthält: November. Abkommen zwischen Abt Kraft und den Brüdern Boes, Sittich und Georg v. Buchenau unter hessischer Vermittlung wegen der Grenzfestsetzung im sog. Schildschlag

Enthält: Dezember. Übersendung von Abschriften alter Verträge über Gebesee und Berka an Hessen

Enthält: 1532 Mai. Überfall eines Boten des Klosters Memleben mit Briefen des Herzogs Georg von Sachsen und des Propstes von Memleben an Hessen und Hersfeld

Enthält: Oktober. Forderung des Friedrich Trott wegen seines auf blankenheimische Güter an Henn Hach in Rotenburg vorgestreckten Darlehens

Enthält: 1533 August. Bitte des Abts um Ratschläge wegen des Vorgehens gegen die Wiedertäufer in Sorge

Enthält: 1535 Februar. Gefangennahme von Wiedertäufern daselbst

Enthält: 1536 Januar. Bestätigung des neugewählten Abts in Herrenbreitungen, Besorgung des Geleits für die hersfeldischen Gesandten durch den Vogt in Friedewald

Enthält: Mai. Irrungen des Stifts mit dem Herzog Georg von Sachsen wegen der Einkünfte in Thüringen und der Klöster Memleben und Cölleda

Enthält: Juli. Klage des hessischen Amtmanns zu Sontra Kaspar Trott gegen Hans Reymes zu Rotenburg Witwe und deren Kinder wegen Störung im Besitz eines hersfeldischen Lehens, einer Wiese im Guttels

Enthält: November. Werbung des Johann Stockhausen aus Niederaula wegen Wiederlösung der Zehnten des Stifts Rotenburg in Dickershausen, Fringershausen (Frondirdehausen), (Fringershausen, Eichen und Dackenborn sind ausgegangene Ortschaften.) Eichen, Elfershausen und Dackenborn (Tackinborne) durch Kurt Riedesel zu Eisenbach

Enthält: 1537 Januar. Anfertigung von Urkundenabschriften, die sich auf die Gerechtigkeiten des Stifts Hersfeld am Kloster Herrenbreitungen beziehen, durch den Notar Johann Rummel in Hersfeld. Bitte des Abts um Schutz gegen die Ansprüche der sächsischen Landstände an das Kloster Memleben

Enthält: 1538 August. Anderweitige Verpachtung einer hersfeldischen Wiese zu Hinter-Geschwenge bei Vacha

Enthält: September. Befehl an Cyriakus Hofmann, die Rechte des Stifts gegen die Angriffe des Adels zu schützen

Enthält: 1539 September. Bitte des Abts, das Kloster Immichenhain anzuweisen, dem Stift Johannisberg bei Hersfeld die schuldigen Abgaben zu entrichten

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1964

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.47 Hersfeld
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1530-1539

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1530-1539

Ähnliche Objekte (12)