Takenplatte
Takenplatte Fabel Fuchs, Storch
Takenplatte mit der Darstellung der Fabel vom Fuchs und dem Storch des griechischen Fabeldichters Äsop (6. Jh. v.CHr.). Der Fuchs lud einst den Storch zum Essen ein. Von den flachen Tellern des Fuchses konnte der Storch die Brühe jedoch nicht aufnehmen, sein Schnabel war ihm im Weg. So konnte der Fuchs alles auslecken, der Storch blieb hungrig zurück. Ein weiteres Mal lud nun wiederum der Storch den Fuchs zum Essen ein. Er roch die feinen Speisen und das gute Fleisch. Doch erreichen konnte er sie nicht. Der Storch hatte sie in langhalsigen Flaschen serviert. Der Fuchs blieb hungrig zurück.[2] Bei Äsop erfolgt schlussendlich noch die Moral die als goldene Regel fungiert: Was du nicht willst, daß man dir tu′, Das füg′ auch keinem anderen zu. (Quelle der Fabel: Wikipedia) Ähnliche Platten mit gleichem Motiv finden sich in VD Nr 1033 und 1075
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Inventarnummer
-
A III 1 - 174
- Maße
-
Länge: 46 cm, Höhe: 45 cm
- Material/Technik
-
Eisen / Guss
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
- Bezug (was)
-
Flachrelief (Kunst)
Fuchs
Fabel
Weißstorch
Ofenplatte
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Takenplatte