Zyklus
Szenen des heiligen Bernhard von Parma - Zyklus zum Leben des hl. Bernhard von Parma (degli Uberti)
Szenenrahmung: Apostel Paulus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013059x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Der Heilige zieht in Parma ein - Der hl. Bernhard von Parma (degli Uberti) zieht 1104 in Parma ein (Unterdokument)
Literatur: Pisani, Linda, Pittura tardogotica a Firenze negli anni Trenta del Quattrocento: il caso dello Pseudo Ambrogio di Baldese, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, XLV, 2001, S. 1-36: S. 5-6.
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
zwölf
Buch
Schriftrolle
Paulus (Heiliger)
die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fiesole (Standort)
Castello di Vincigliata (Standort)
Florenz (Herkunftsort)
San Martino alla Scala (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella di San Bernardo degli Uberti (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Barsotti (Fotograf)
Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1962; 2020.11 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Andrea, Lippo (Maler)
- (wo)
-
Florenz: San Martino alla Scala (Herkunft)
- (wann)
-
1398
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Barsotti (Fotograf)
- Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- di Andrea, Lippo (Maler)
Entstanden
- vor 1962; 2020.11 (Digitalisierung)
- 1398