Archivale
Betriebszählblätter Erkelenz Stadt und Land
Enthält: v.a. Edeka Großhandel, Lebensmittel Erkelenz; Anton Küpper, Hoch- und Tiefbau Rath-Anhoven; Hans Becker, Textileinzelhandel Erkelenz; Franz und Josef de Bode, Metzgerei Erkelenz; Ed Hammer, Fahrzeugverkauf und Reparaturwerkstatt Rheydt Filiale Erkelenz; Albert Härtelt, Schankwirt-schaft, Erkelenz; Heinrich Licht, Schankwirtschaft Erkelenz; Sternolin, Fab-rik für chemisch technische Produkte Erkelenz; Cornelia Laumanns, Le-bensmitteleinzelhandel Doveren; Rudolf Baumanns jun., Großhandel mit Obst und Gemüse Venrath; Wilhelm und Karl-Heinz Gillrath, Einzelhandel Venrath; Hubert Gillessen, Bäckerei und Landwirtschaft Venrath; Franz Gormanns, Schneiderei Venrath; Johann Klauth, Schuhmacherei Venrath; Maria Lenfermann, Kohlenhandlung Venrath; Heinrich Merkens, Kohlen-handlung Venrath; Wilhelm Plum, Friseurgeschäft Venrath; Christian Viet-en, Schneiderei Kaulhausen; Ludwig Zieger, Herrenschneider Venrath; Friedrich Randerath, Schneiderei Venrath; Peter Gillrath, Bäckerei Venrath; Johann Geneschen, Fleischerei Venrath; Gustel Steinwartz, Strickerei Ven-rath; Oskar Seiltgens, Bäckerei Schwanenberg; Peter In der Smitten, Zimme-rei Grambusch; J. P. Kuhlen und Söhne, Weberei Schwanenberg; Heinrich Friedrichs, Samenhandlung Lentholt; Adam Frentzen, Metzgerei Schwa-nenberg; Matthias Prenten, Metzgerei Schwanenberg; Wilhelm Stiegels, Herrenschneiderei Schwanenberg; Karl Winnertz, Gastwirtschaft und Zweiräder Schwanenberg; Fritz Winnertz, Güternahverkehr Schwanenberg; Josef Vieten, Lohnmühle Genhof; Johann Schmitz, Schmiede Grambusch; Fritz Kuknat, Polsterbetrieb Schwanenberg; Gottfried Plermas, Schreinerei Kückhoven; Witwe Lorenz Halcour, Klempnerei Kückhoven; Anton Beyer, Näherei Kückhoven; Theodor Böckels, Friseurgeschäft Kückhoven; Gottfried Farden, Getreidegeschäft Kückhoven; Heinrich Brocheth Sattlerei und Pols-terei Kückhoven; Peter Peschen, Schneiderei Kückhoven; Josef Bertrams, Lohnkonfektion Kückhoven; Peter Hermanns, Maler Kückhoven; Josef Dautzenberg, Kohlenhandlung Kückhoven; Josef Lemmen, Dachdecker Kückhoven; Hermann Kirchhoven, Einzelhandel für Lebensmittel Kück-hoven; Peter Justen, Fahrradgeschäft Kückhoven; Heinrich Biewer, Versi-cherungen Kückhoven; Leonhard Emonds, Schlossereibetrieb Kückhoven; Josef Lievre, Fleischerei Kückhoven; Heinrich Mucke, Stuckgeschäft Kück-hoven; Martin Winkels, Versicherung Kückhoven; Heinrich Platzbecker, Kohlenhandlung Kückhoven; Anton Peschen, Bekleidungen Kückhoven; Peter Opheiden, Bauklempner und Dachdecker Kückhoven; Marcell Nie-ßen, Getränkehandel Kückhoven; Theodor Wilms, Versicherung Kück-hoven; Viktor Weißgerber, Schmiede und Fahrzeugbau Matzerath; Leo Schnitzler, Bäckerei Golkrath; Josef Rolefs, Herrenfriseur Golkrath; Johann Nolten, Mechaniker Houverath; Julius Finger KG, Kornbrennerei Golkrath; Josef Ferfer, Friseur Golkrath; Wilhelm Eigelshoven, Tischlerei Golkrath; Heinrich Dohmen, Metzgerei Golkrath; Nikolaus Fell, Getränkehandel Golkrath; Theo Jansen, Schmiede Golkrath; Josef Kaiser, Bäckerei Golkrath; Wilhelm Josef Küsters, Transportunternehmen Hoven; Josef Wirtz, Bäckerei Gerderath; Franz Weidenbrück, Friseur Gerderath; Karl Schiffer, Seidenwe-berei Gerderath; Heinrich Stroms, Maler Gerderath; August Schelski und Sohn, Schreinerei Gerderhahn; Theo Jessen, Stellenwerkerei und Sägewerk Gerderath; Johann Fritzen, Seidenweberei Gerderath; Benno Püllen, Konfek-tionsbetrieb Gerderath; Franz Cremer, Maler Fronderath; Wilhelm Görtz, Dachdecker Gerderath; Gerhard Heuter, Schuhmacher Gerderhahn; There-se Hütten, Friseurgeschäft Gerderath, Heinrich Kühnen, Milchhandel Ger-derath; Gerhard Schnitzler, Schreinerei Gerderath; Georg Paulsen, Kraft-fahrzeug-Reparaturwerkstatt Gerderath; Edith Bürgers, Heißmangel Gerde-rath; Wilma Schöpgens, Lebensmittel Fronderath; Franz Meiser, Schuhwa-ren Gerderath; Gebr. Wilhelm und Peter Steffens, Schuhmacherei Gerderath; Hubert Schiffer, Bäckerei Gerderath; Margarete Schiffer, Lebensmittelge-schäft Gerderath; Wilhelm Moll, Schneiderei Gerderath; Leo Kaiser, Maler Gerderhahn; Peter Jansen, Papier- Schreib- und Kurzwaren Gerderhahn; Heinrich Feiter, Lebensmittel Gerderath; Josefa Dederichs, Gemischtwaren-handlung Gerderath; Leo Hansen, Schuhhandel Gerderath; Heinrich Wilms, Güternahverkehr Gerderath; Helene Trüjen, Einzelhandel Erkelenz; Peter Glasmacher, Schneiderei Erkelenz; Josef Eggerath, Tischlerei Mennekrath; Martin Krahe, Bäckerei und Konditorei Erkelenz; Katharina Bertrams, Ein-zelhandel Erkelenz; Papierwarenfabrik vorm. K. Horst, Erkelenz; Landwirt-schaftliche Aufbau-Genossenschaft, Großhandel von Baustoffen Erkelenz; Johann Collinet, Maler Oestrich; Leonard Caspers, Fleischerei Erkelenz; Mi-chael Jansen, Lackiererei Erkelenz; Johann Wieczorek, Schleiferei Erkelenz; Hubertine Rademacher, Schnellwäscherei Erkelenz; Edmund Tillmann, Bä-ckerei Erkelenz; Magdalena Esser, Heißmangel Erkelenz; Heinz Thubeauvil-le, Gasolin-Tankstelle Erkelenz; Heribert Rüttchen, Holzhandlung Erkelenz; Peter Lemmen, Architekturbüro Erkelenz; Johann Corsten, Friseurgeschäft Erkelenz; Paul Vorstedt, Schankwirtschaft Erkelenz; Gerhard Schönfeld, Ta-schentücher Erkelenz; Albert Schmitz und Sohn, Mineralwasserfabrik Er-kelenz; Christine Schröders, Bäckerei Erkelenz; Gustav Schröder, Bäckerei Erkelenz; Karl Küsters, Zahntechnisches Laboratorium Erkelenz; Martin Schmitz, Vulkanisierbetrieb Erkelenz; Franz Schroers, Kaffeespezialgeschäft Erkelenz; Johannes Pongs, Schlosserei Erkelenz; Hans Pisters, Konfektions-schneiderei Erkelenz; Hubert Müller, Lebensmittel Erkelenz; Leo Matzerath, Friseur Erkelenz; Magdalene Lucas, Einzelhandelsgeschäft Erkelenz; Johan-na Lemmen, Lebensmittel Erkelenz; Frowein und Nolden, Otto-Mess-Filiale Lebensmittelbtrieb Erkelenz; Josef Finger Bau- und Möbelschreinerei Er-kelenz; Walter Feilhauer, Eisengießerei Erkelenz; Eierverwertungsgenossen-schaft Erkelenz; Lorenz Dahmen, Dachdecker Erkelenz; Hermann-Josef Git-gens, Gemischtwarenhandlung Erkelenz; Marta Damnielzik, Lebensmittel-handel Erkelenz; Franz Boer, Fleischerei Erkelenz; Wilhelm Bimmermann, Sanitärinstallation Erkelenz; Maria Adams, Maschinenstickerei Erkelenz; Heinz Hullerum, Möbelhandel Erkelenz; Mathias Zündorf, Farben- und Ta-petenhandel; Westdeutsche Licht- und Kraftwerke AG Erkelenz; Fritz Pomp, Strumpffabrik Erkelenz; Bernhard Maar, Landmaschinen und Pflug Bau Erkelenz; Richard Lucas, Kartonagenfabrik Erkelenz; Landbau Erkelenz GmbH; Landwirtschaftliche Waren und Kreditgenossenschaft Erkelenz; Theo Lütterforst, Bäckerei Erkelenz; Kreiswasserwerk Erkelenz; Aria Kerf, Gastwirtschaft Erkelenz; Anton Krämer, Heizungen und Sanitär Erkelenz; Richard Kohlen, Glasgroßhandlung Erkelenz; Josef Jansen, Bauunterneh-mung Erkelenz; Willi Hunecke, Friseurbetrieb Erkelenz; AG Hermanns und Kamper, Malergeschäft Erkelenz; Heinrich Hermanns, Elektro-Reparatur Bellinghoven; Hegenscheidt Erkelenz; Johann Helpenstein, Maschinenbau Erkelenz; Wilhelm Gillrath, Schankwirtschaft Erkelenz; J. W. Engels, Ma-schinenbau Erkelenz; Anton Dohmen, Tischlermeister Erkelenz; Elisabeth Gitgens, Textilbetrieb Erkelenz; Jean Collinet, Maler Oestrich; Jakob Caumanns, Lebensmittelhandlung Erkelenz; Robert Clemens, Eisenwaren-handlung Erkelenz; Johann Corsten, Friseur Erkelenz; Witwe Claßen, Milch- und Molkereiprodukte; Erkelenz; Heinrich Boffen, Schreinerei Erkelenz; Blankertz & Co, Textileinzelhandel Erkelenz; Gottfried Bremer OHG, Sa-mengroßhandlung Erkelenz; J. Brandts KG, Buchdruckerei Erkelenz; Peter Sliepen, Stuckgeschäft Venrath
- Archivaliensignatur
-
E1 C/ 1328
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 1328
- Umfang
-
2 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Edition: E1 D/ 225
- Kontext
-
Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971 >> III. Verwaltungsgemeinschaft Erkelenz Stadt und Land (1935-1971) >> 3. Finanzen >> c. Steuer, Gewerbeangelegenheiten
- Bestand
-
E1 C Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971
- Provenienz
-
unverzeichnete Akten
- Laufzeit
-
1952 - 1960
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:25 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- unverzeichnete Akten
Entstanden
- 1952 - 1960