Bestand

Jagdfliegergeschwader-2 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Vorprovenienz: Vorläufer des Jagdfliegergeschwaders 2 (JG-2) war das Geschwader, das im Okt. 1952 als 3. Regiment der Kasernierten Volkspolizei (KVP) aufgestellt wurde. Am 20. Dez. 1953 wurde es in 2 Abteilung des 1. Aeroklubs umbenannt und am 01. Dez. 1954 entstand daraus wiederum das 2. Kommando des 1. Aeroklubs. Der Standort des JG-2 war Trollenhagen/Bez. Neubrandenburg.

Das Fliegergeschwader 2 (FG-2) wurde mit Wirkung vom 1. März 1957, zunächst in Cottbus, 1958 verlegt nach Rothenburg/Oberlausitz, formiert und der 1. Fliegerdivision (1. FD) unterstellt. Es ging aus dem 2. Kommando des 1. Aeroklubs hervor, welches mit Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR am 1. März 1956 in die Teilstreitkraft Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/LV) überführt worden war. Ursprünglich war es im Oktober 1952 als 3. Regiment der Kasernierten Volkspolizei-Luft (KVP-Luft) aufgestellt worden. Am 20. Dezember 1953 umbenannt in 2. Abteilung des 1. Aeroklubs, entstand daraus in der weiteren Entwicklung am 1. Dezember 1954 das 2. Kommando. Am 1. Januar 1961 erfolgte die Umbenennung in Jagdfliegergeschwader 2 (JG-2), das im Oktober 1961 zum Flugplatz Trollenhagen/Brandenburg verlegt und laut Befehl Nr. 24/61 des Ministers für Nationale Verteidigung vom 18. Mai 1961 mit Wirkung vom 15. November 1961 der 3. Luftverteidigungsdivision (3. LVD) unterstellt wurde. Das JG-2 erfüllte Aufgaben im Diensthabenden System (DHS) und hatte überwiegend Flugzeuge des Typs MiG-21, in verschiedenen Variationen, im Bestand.

Mit Wirkung vom 26. Februar 1971 wurde durch den Minister für Nationale Verteidigung dem JG-2 der Ehrenname Jagdfliegergeschwader 2 "Juri Gagarin" verliehen.

Zum Stichtag des 30. September 1990 hatte das Jagdfliegergeschwader 2 folgende Flugzeuge im Bestand:

31 MiG-21M, 12 MiG-21SPS/K, 8 MiG-21UM.

Perspektivische Planungen der Nationalen Volksarmee sahen vor, dass JG-2 mit MiG-29 auszurüsten.

Noch kurz vor dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 löste das Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR das Jagdfliegergeschwader 2 mit Ablauf des 30. September 1990 auf.

Kommandeure:

01. Dezember 1953 - 30. November 1955: Leutnant Siegfried Hünig,

01. Dezember 1955 - 30. November 1956: Oberleutnant Riebel,

01. Dezember 1956 - 31. Dezember 1960: Oberstleutnant Ewald Kühn,

01. Januar 1961 - 30. September 1961: Major Heinz Lätzer,

01. Oktober 1961 - 30. November 1964: Oberstleutnant Ewald Kühn,

01. Dezember 1964 - 30. November 1966: Major Johannes Köhler,

01. Dezember 1966 - 30. November 1969: Major Peter Irmscher,

01. Dezember 1969 - 30. November 1972: Oberst Wolfgang Büttner,

01. Dezember 1972 - 30. November 1975: Oberst K.-M. Spitzenberg,

01. Dezember 1975 - 30. November 1981: Oberstleutnant Horst Priese,

01. Dezember 1981 - 30. November 1987: Major Gunter Harzbecher,

01. Dezember 1987 - 30. September 1990: Oberstleutnant Robert Finke.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand ist aussagekräftig und geben einen guten Überblick über die Aufgaben und Entwicklungen dieses Truppenteils. Die Befehle und Anordnungen des Kommandeurs sind nahezu vollständig überliefert. Flugsicherheits- und andere Analysen, Auskunftsberichte über Kontrollen, Kalenderpläne und Berichte über Ergebnisse, Aufgabenstellungen zu den Ausbildungsjahren und die geführten Chroniken von 1953 bis 1989 geben einen sehr guten Einblick in das JG-2.

Erschließungszustand: Online-Findbuch

Vorarchivische Ordnung: Die Aktenordnung erfolgte bereits beim Registraturbildner auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001, der für alle Dienststellen der NVA verbindlich war. Die Akten wurden über das Verwaltungsarchiv der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung an das Militärarchiv in Potsdam übergeben. Von dort gelangten sie in das Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg. Der Bestand wurde im Juni 2005 verzeichnet.

Zitierweise: BArch DVL 8-1/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch DVL 8-1
Extent
67 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
Related materials
Literatur: Wilfried Kopenhagen: Die andere Deutsche Luftwaffe, Stuttgart 1994.

Provenance
Jagdfliegergeschwader-2 (JG-2), 1953-1989
Date of creation of holding
1953-1989

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Jagdfliegergeschwader-2 (JG-2), 1953-1989

Time of origin

  • 1953-1989

Other Objects (12)