AV-Materialien

Pädagogische Hochschulen in Baden-Württemberg: Auslaufmodelle ?

1936 wurden die in Preußen entstandenen Pädagogischen Akademien aufgewertet. In den 60er Jahren wurden sie Zug um Zug in Pädagogische Hochschulen umgewandelt. In Baden-Württemberg steht die Existenz der Lehrer zur Diskussion. Was aus ihnen werden wird, ist schon deshalb von besonderem Interesse, weil wir in nächster Zeit weit mehr Lehrer brauchen werden als bisher. (SDR-PR-Text) FROMMER: Die Lehrerausbildung hat sich im Verlauf der Geschichte sehr verändert. Preußen legte hohen Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung. Die Pädagogischen Akademien wurden in den 60er Jahren in Hochschulen umgewandelt. Die Pädagogischen Hochschulen besitzen gegenwärtig kein Habilitationsrecht. VINCON: Die Pädagogischen Hochschulen hinken ihrem Status seit 1971 hinterher. Sie fordern für sich: - Habilitationsrecht, - das Recht, Hochschulassistenten einzustellen, - das Recht, den eigenen Nachwuchs auszubilden, - ausreichende Ausstattung in Bezug auf Forschung und Lehre. DENK: Das Versprechen, die Pädagogischen Hochschulen zu wissenschaftlichen Hochschulen zu machen, wurde nie eingelöst. TROTHA: Die Landesregierung hat im Juni 1991 eine Strukturkommission unter dem Titel "Pädagogische Hochschule 2000" eingesetzt, die Zukunftsperspektiven für diesen Hochschultyp entwickeln soll. DENK: Die Rektorenkonferenz fordert, die Pädagogischen Hochschulen den wissenschaftlichen Hochschulen zuzuordnen. RÖLL und WOHLFART: Das Studium an den Pädagogischen Hochschulen läßt sich in die vier Bereiche einteilen, - Fachwissenschaft, - Fachdidaktik, - Erziehungswissenschaft, - Schulpraxis. VINCON: Der Senat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat sich für eine planvolle Weiterentwicklung der Hochschule ausgesprochen. Das Ziel soll sein, eine selbständige pädagogische Universität zu werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921022/102
Alt-/Vorsignatur
C921022/201
Umfang
0:37:45; 0'37

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juli 1992
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexbegriff Person
Denk, Rudolf; Germanist, Hochschullehrer, 1944-
Frommer, Jürgen
Röll, Mareike
Trotha, Klaus von; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1938-
Vinçon, Inge; Germanistin
Wohlfahrt, Silke

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Freitag, 31. Juli 1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Freitag, 31. Juli 1992

Ähnliche Objekte (12)