Reproduktionsfotografie

Bockwindmühle Felgeleben bei Schönebeck

Mühle Schade, später Böckelmann: 1711 erbaut, bis 1957 betrieben, anschließend Verfall, 1986/87 abgebrochen. Jalousieflügelkreuz (2 x Volljalousie, 2 Flügel mit Jalousie im Hinterzeug und Verbretterung im Vorderzeug). In den 1970er Jahren bestanden nur noch Reste der technischen Einrichtung: Steinmahlgang und Spitzgang, ein Außen an der Mondseite angebrachter Elevator (vermutlich der Annahmeelevator) sowie ein Sackaufzug, der über ein Stirnrad von der Flügelwelle angetrieben wurde. Die übrigen Teile waren bereits demontiert. Das Bild zeigt die Mühle in noch betriebsfähigem Zustand aus nordöstlicher Richtung. Das Original der Fotografie ist nicht benannt. Die Abbildung entstammt einer Broschüre zu einem Schönebecker Stadtjubiläum in den 1960er Jahren und wurde von Thorsten Neitzel in den 1980er Jahren reproduziert. Das hier dokumentierte Exemplar erhielt Bernd Maywald für das Mühlenarchiv.

Bockwindmühle Felgeleben b. Schönebeck | Digitalisierung: Thorsten Neitzel

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen in Sachsen-Anhalt
Inventarnummer
MAY-swp-191
Maße
10,8 x 14,8 cm
Material/Technik
S/W Papierabzug - Repro

Bezug (was)
Bockwindmühle
Fotomechanische Reproduktion
Mühlensterben
Bezug (wo)
Felgeleben (Schönebeck)

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsfotografie

Ähnliche Objekte (12)