Urkunden
Michel Armbruster aus Neufra, in Ungnade gefallen, weil er im Zwiefalter Forst dem Wildbret nachgegangen war, jedoch auf Fürbitte begnadigt, gelobt eidlich, einen Abtrag von 4 fl und 1 "Fachgulden" sowie seine Atzung und die aufgelaufenen Unkosten zu bezahlen, sich künftig allen Waidwerks zu enthalten, auf den landesherrlichen Forst und Wildbann sein Augenmerk zu richten, alle des Wildfrevels Verdächtigen dem Forstmeister anzuzeigen, und schwört U. Er verbürgt sich zur Sicherheit mit 30 fl und setzt sein Hab und Gut als Unterpfand ein. Er stellt ferner zwei Bürgen, die sich eidlich verpflichten, bei Bruchs dieser Verschreibung und bei Aufdeckung weiterer Jagdvergehen seine Güter solange von der Obrigkeit angreifen zu lassen, bis die obengen. 30 fl bezahlt sind. - Bürgen: 1) Peter Armbruster, sein Vater aus Neufra 2) Ulrich Armbruster, sein Bruder aus Gammertingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 7094
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 141
- Umfang
-
1 U
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Schultheiß, Bm. und Gericht zu Hettingen mit dem Stadtsiegel
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Pap. Libell; 1 Pap. S.
- Kontext
-
Urfehden >> 13. Band 13: Weinsberg - Winnenden, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte, Zwiefalter Forst, Speth'sche Besitzungen, Grafschaft Mömpelgard, einzelne Personen >> 13.5 Zwiefalter Forst
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Armbruster, Peter
Armbruster, Ulrich
Armbruster; Michel
- Indexbegriff Ort
-
Gammertingen SIG
Hettingen SIG
Neufra SIG
Zwiefalten RT
- Indexbegriff Sache
-
Waidwerk
- Laufzeit
-
1547 Juni 13
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1547 Juni 13