Wissenschaftliche Instrumente

Leuchtquarz, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 1930

Leuchtquarz (Luminiszenzquarz) nach Adolf Scheibe, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 1930. Baugleiche Leuchtquarze wurden 1932 in den ersten Quarzuhren von Adolf Scheibe und Udo Adelsberger verwendet, mit denen sie die jahreszeitliche Schwankung der astronomischen Zeit nachweisen konnten. Diese Erkenntnis erschütterte die Zeitmessung in den Grundfesten. Erstmals war ein von Menschen geschaffener Apparat genauer als die bisherige Referenz der Erddrehung.

Leuchtquarz nach Adolf Scheibe

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Collection
Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung; Wissenschaftliche Instrumente
Inventory number
2005-100
Measurements
Höhe: 40.00 cm, Breite: 14.00 cm, Tiefe: 17.00 cm

Subject (what)
Quarz
Uhrenanlage
Quarzuhr

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1930

Rights
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Last update
21.03.2023, 7:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wissenschaftliche Instrumente

Associated

Time of origin

  • 1930

Other Objects (12)