Archivale
Briefwechsel zwischen Ludwig Ganghofer und dem Adolf-Bonz-Verlag
Enthält u. a.: Bezug und Nachdruck des vergriffenen Werks "Der Prozeßhansl" durch den Rubinverlag als Vertriebsanstalt; Informationen zu den Kriegsauswirkungen auf das Verlagsgeschäft, insbesondere Papierknappheit, Buchpreiserhöhungen und Auflagenkürzungen; Ludwig Ganghofer klagt über die Minderung seiner Einnahmen; Austausch privater Informationen (z. B. Hochzeit von August Ganghofer); Auflagenplanung (inklusive Format und Bandanzahl) für "Die Sünden der Väter" und "Der Ochsenkrieg"; Planung von Neudrucken verschiedener Werke für das Jahr 1918 inklusive nicht vertragsgemäßer geringerer Auflagen aufgrund der Papiernot; Übersendung von Rechnungsformularen mit Belastungen, Honoraren, Freiexemplaren und Zahlungen für das Jahr 1917; Diskussion über die von Ludwig Ganghofer beanstandete Differenz bei den Rechnungsformularen; Bekanntgabe verschiedener Neubearbeitungen seitens Ludwig Ganghofers (u. a. zu "Edelweißkönig"); Bekanntgabe von Ladenpreis, Auflagenhöhe und Honorar für "Schloß Hubertus" seitens des Verlags; Mitteilungen über in Satz und Druck befindliche Werke; Informationen zu Ludwig Ganghofers Bemühungen, weitere Papier-Zuteilungen für seine Werke zu erzielen; Planungen zur Aufteilung der Papierkontingente auf verschiedene Werke; Mitteilungen zur Anzahl einzelner Titel im Verlagslager sowie zu Absatzzahlen.
- Archivaliensignatur
-
Nachl. Ludwig Ganghofer, LG B 249
- Alt-/Vorsignatur
-
Frühere Signatur: Ganghofer Bonz 14
- Umfang
-
Umfang: 59 Briefe; 2,5 lfcm.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Bemerkung: 6 Briefe in Steno.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
- Kontext
-
Nachl. Ludwig Ganghofer >> Briefe
- Bestand
-
Nachl. Ludwig Ganghofer
- Indexbegriff Person
-
Ganghofer, Ludwig (1855-1920) - Korrespondenzpartner
Schüler, Karl - Korrespondenzpartner
Adolf Bonz & Comp. (Stuttgart) (1876-) - Korrespondenzpartner
Rubin-Verlag (München) - Korrespondenzpartner
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart - Entstehungsort
München - Entstehungsort
Ehrwald - Entstehungsort
Baden-Baden - Entstehungsort
- Laufzeit
-
Entstehungsdatum: 18.03.1918-30.09.1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia im Hildebrandhaus - Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Entstehungsdatum: 18.03.1918-30.09.1918