Archivale
Gerichtspersonen: s. u. Abständer: s. u. Annehmer: s. u. Gegenstand, Ort: s. u. Hendrich Frütels und Ehefrau Katharina verkaufen Land im großen Hochfeld nebst Schwiesenkamp und Bütefürs Land
Enthält: 1 Querquartpapierblatt zwischen Pergament
- Archivaliensignatur
-
1, 595 A
- Kontext
-
Duisburg, Urkunden (alte Bezeichnung "Stadtarchiv") >> 5. Topographie Duisburg
- Bestand
-
1 Duisburg, Urkunden (alte Bezeichnung "Stadtarchiv")
- Laufzeit
-
1714
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1714
Ähnliche Objekte (12)

1755 Februar 14). Gerichtspersonen: Paul Ludwig Türck, Hofrat und Schultheiß. Johann Wilhelm Keller. Johann Henrich Kalckhoff. Abständer: Hofrat Voß, Mandatarius der Erben Messing. Annehmer: Meister Arnold Strunkmann. Gegenstand, Ort: Bogen hinter der Mauer contra Kuh- und Marientor für 42 Reichstaler. 1765 Februar 13). Gerichtspersonen: Peter Kaspar Tuckermann. Johann Wilhelm Keller. Hendrich Kalkhoff. Abständer: Arnold Strunckmann. Susanna Scholl. Annehmer: Christoph von der Burg. Anna Christina Jansen.

Gerichtspersonen: P. L. Turck. Hendrich Wintgens. Johann Arnold zum Brinck. Johann Wilhelm Keller. Johann Wilhelm Scriba. Abständer: Petrus Roß, Vollmacht von Prediger Crena. Annehmer: Hendrich Böllert. Elisabeth Böllert. Gegenstand, Ort: 1 Morgen 59 Quadratruten in der Rheinau am mittelsten Wege (gepachtet von Fabrizius) für 70 Reichstaler und 5 Reichstaler

Gerichtspersonen: Peter Kaspar Tuckermann. Johann Wilhelm Scriba. Johann Hendrich Kautz. Abständer: Hermann Nipken und Agneta Strünckmann. Annehmer: Johann Wilhelm von der Wippen und Katharina Böllerts. Gegenstand, Ort: Haus, Scheuer, Hofraum, Kuh-Viertel Nr. 96 f. Kuhstraße ./. Witwe Jansen und Johann Strünkmann für 904 Reichstaler und 15 Reichstaler
