Urkunde
Albert Clevorn (Cleveren), wohnhaft zu Darfeld, macht bekannt, daß ihn Abt Hermann mit dem Gut Vorsthausen im Kirchspiel Alverskirchen belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Caspar Bungartz, Schöffe, und Wilhelm Schlechtendahl, Rentmeister. - Es siegelt der Aussteller. - Geben ...
- Archivaliensignatur
-
AA 0544, 1790
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Bemerkungen
-
s.a. Nr. 2227
- Kontext
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 3. Nr. 1289-1799 (1521-1564)
- Bestand
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1563 Dezember 13
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:27 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1563 Dezember 13
Ähnliche Objekte (12)
![Albrecht Clevorn (-voren) zu Darfeld macht bekannt, daß Abt Konrad ihn nach dem Verzicht von Eberhard Clevorn zu Alverskirchen zum Nutzen und Behuf von Christine und Gertrud Clevorn, Eberhards Schwestern, mit dem Gut Vorsthausen (-husen) im Kirchspiel Alverskirchen belehnt hat. Gehuldigt hat mit seiner Vollmacht der öffentliche Notar Johann von Werne im Beisein von Johann zum Putz und Alexander Duden [wie vor]. - Es siegelt Johann von Werne.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fb3125b1-d065-4598-b1d9-ff806e3b418e/full/!306,450/0/default.jpg)
Albrecht Clevorn (-voren) zu Darfeld macht bekannt, daß Abt Konrad ihn nach dem Verzicht von Eberhard Clevorn zu Alverskirchen zum Nutzen und Behuf von Christine und Gertrud Clevorn, Eberhards Schwestern, mit dem Gut Vorsthausen (-husen) im Kirchspiel Alverskirchen belehnt hat. Gehuldigt hat mit seiner Vollmacht der öffentliche Notar Johann von Werne im Beisein von Johann zum Putz und Alexander Duden [wie vor]. - Es siegelt Johann von Werne.

Johann Clevorn von Alverskirchen macht bekannt, daß ihn Abt Heinrich Duden nach erfolgter Auflassung des Lehens durch seinen Bruder Albert Clevorn zu Darfeld mit dem Gut Vorsthausen (Voerst-) im Kirchspiel Alverskirchen belehnt hat. Es huldigt in seiner Vollmacht der Notar Joachim Rockelösen (Roekeloesen) im Beisein von Johann them Putte, Bürgermeister in Werden, Wilhelm Schlechtendahl, Rentmeister des Abts, und Alexander Duden, Sekretär des Abts. - Es siegelt der Aussteller.
![Albrecht Clevorn (-voren) zu Darfeld macht bekannt, daß ihn Abt Hugo zum Mitnutzen von Christine und Gertrud Clevorn mit dem Gut Vorsthausen (-husen) im Kirchspiel Alverskirchen belehnt hat. Gehuldigt hat mit seiner Vollmacht der öffentliche Notar Johann von Werne im Beisein von Johann zum Putz und Hermann Duden [wie vor].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1cde37f5-ebb6-47fb-a025-bb3a1302f256/full/!306,450/0/default.jpg)
Albrecht Clevorn (-voren) zu Darfeld macht bekannt, daß ihn Abt Hugo zum Mitnutzen von Christine und Gertrud Clevorn mit dem Gut Vorsthausen (-husen) im Kirchspiel Alverskirchen belehnt hat. Gehuldigt hat mit seiner Vollmacht der öffentliche Notar Johann von Werne im Beisein von Johann zum Putz und Hermann Duden [wie vor].

Egbert Clevorn (-vern) zu Darfeld macht bekannt, daß ihn Abt Hugo nach dem Tod der Schwestern Christine und Gertrud Clevorn, Egberts Mutter bzw. Tante, mit dem Gut Vorsthaus im Kirchspiel Alverskirchen, mit dem bisher Albert Clevorn im Namen der Schwestern belehnt war, belehnt hat. Er hat von dem Notar Heinrich Uphaus huldigen lassen. Zeugen: Hermann Huls und der Rentmeister Rutger Winkelmann (Winckelman).
