Artikel
Von Konflikt ohne Partnerschaft zu Partnerschaft ohne Konflikt: Industrielle Beziehungen in Deutschland
Der Aufsatz betrachtet das Lebenswerk von Walther Müller-Jentsch als wichtigsten deutschen Forscher der letzten Jahrzehnte über kollektive Arbeitsbeziehungen und das „deutsche Modell“ der Sozialpartnerschaft. Im Mittelpunkt steht das von Müller-Jentsch entwickelte Konzept der „Konfliktpartnerschaft“ als Beschreibung des derzeitigen Stands der industriellen Beziehungen in Deutschland vor dem Hintergrund ihrer Geschichte seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
- Weitere Titel
-
From conflict without partnership to partnership without conflict: Industrial relations in Germany
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 1 ; Pages: 47-60 ; Mering: Rainer Hampp Verlag
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Dispute Resolution: Strikes, Arbitration, and Mediation; Collective Bargaining
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining: Public Policy
- Thema
-
Germany
German model
industrial relations
social partnership
Walther Müller-Jentsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Streeck, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rainer Hampp Verlag
- (wo)
-
Mering
- (wann)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1688/IndB-2016-01-Streeck
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 08:25 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Streeck, Wolfgang
- Rainer Hampp Verlag
Entstanden
- 2016