Münzen

Wiprecht von Groitzsch, Markgraf von Meißen, 1123-1124 - Pfennig

Brustbild, links eine Fahne haltend, rechts ein Stern. Perlkreis. Auf dem Rand Umschrift (entgegen dem Uhrzeigersinn) von unten links nach rechts: A [...].

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, MK / 431 D 4
Maße
21,7 mm.; 0,883 g.
Bemerkungen
Nach Kühn (1995/96), S. 22f. mit Beteiligung des Abtes Windolf von Pegau geprägt, von dem ein ähnlicher Brakteat eines Geistlichen mit Krummstab existiert. Gegen Kühns These, diese Münze sei der älteste deutsche Brakteat überhaupt, Arnold (2002), S. 298.

Grünspanüberzug

Posern-Klett (1846), Nr. 1058; Buchenau (1928), Nr. 400 [Fd. Gotha]; Schwinkowski (1931), Nr. 14; Arnold (2002), Nr. 3.

Kontext
Münzkabinett: Brakteaten >> Andere Münzherren
Bestand
MK Münzkabinett: Brakteaten

Indexbegriff Person
Windolf
Indexbegriff Ort
Pegau

Laufzeit
1123-1124

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzen

Entstanden

  • 1123-1124

Ähnliche Objekte (12)