Medaille
Schleswig-Holstein: Medaille auf das Gefecht bei Eckernförde 1849
VS: Die Stadt Eckernförde mit Kirche und daneben oben die Norderschanze mit wehender Fahne und 2 Kanonen, vorn links die Süderschanze mit 4 Kanonen und wehender dreifarbiger Fahne. Im Hafen liegt rechts die Fregatte Gefion mit Wimpel am Hauptmast, am Kreuzmast die dreifarbige Fahne und zwei ausgespannte Segel, links ragt das brennende Heck des zerstörten Christian VIII. mit Kreuzmast und zerrissenem Segel aus dem Wasser hervor, der abgebrochene Hauptmast, Schiffsteile und Leichen treiben auf dem Wasser, der Fockmast lehnt sich nach hinten hinüber an das stehen gebliebene Stück des Hauptmastes. Im Abschnitt: LÖWENSTEIN RS: Im Feld zehnzeiliger Text: ZERSTÖRUNG / D. DÄN. LINIENSCHIFFES / CHRISTIAN VIII / UND / EROBERUNG / DER FREGATTE / GEFION / -.- / ECKERNFÖRDE / 5. APRIL 1849 Umschrift: DEN TAPFEREN DEUTSCHEN KRIEGERN GEWIDMET *
- Location
-
SHMH Altonaer Museum
- Inventory number
-
AB09600-2-1264
- Other number(s)
-
MB1264a (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Gesamt: Durchmesser: 3,16 cm; Gewicht: 14,12 g
- Material/Technique
-
Kupfer (Spuren einer Versilberung); geprägt
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Prägung Wo: VS: Im Abschnitt Was: LÖWENSTEIN
- Classification
-
Medaillen (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Künstler)
unbekannt (Hersteller)
- (where)
-
unbekannt
- (when)
-
1849
- Delivered via
- Last update
-
07.04.2025, 7:54 AM CEST
Data provider
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- unbekannt (Künstler)
- unbekannt (Hersteller)
Time of origin
- 1849