Archivale

Ludwigsdenkmal (Denkmal für Ludwig IV., Großherzog von Hessen und bei Rhein), insbesondere die Anlegung des Paradeplatzes der Garnison Worms

Enthält: u. a.: Vertrag der Stadt mit der Martinskirche (Pfr. Johann Baptist Sänger) Verkauf des Pfarrgartens zur Anlage eines Paradeplatzes (30.4.1845); Korrespondenz betr. Entwässerung der St. Martinskirche und Übertragung des Eigentumsrechts der Kirche an einem Teil des Paradeplatzes an die Stadt; Korrespondenz (u. a. Hofmann, Pfarrer Wiedemann) betr. Tieferlegung des Paradeplatzes; Kostenanschläge über die Herstellung des Platzes; auch Neubau des Wilhelm Straub an Stelle des früheren Winguth'schen Hauses; Errichtung eines Denkmals für Ludwig IV. auf dem Paradeplatz, Kostenanschlag für die Herrichtung des Platzes und der Straßen neben dem Platz (1894); Beschwerde der Anwohner des Paradeplatzes betr. vielfacher Belästigungen und Störungen durch diverse Märkte, Veranstaltungen usw. auf dem Paradeplatz (mit Uss. der Anwohner); Auszug aus dem Stadtratsprotokoll vom 17.7.1894 betr. den Erwerb des der Kirche St. Martin gehörenden Anteils am Paradeplatz (mit Schuldurkunde der Stadt vom 22.12.1896); Nutzung anderer Plätze an Stelle des Paradeplatzes für militärische Zwecke; notarieller Vertrag über Geländetausch zwischen Stadt und Kirchenvorstand St. Martin (28.9.1896); Verpflichtung der Stadt Worms zur gärtnerischen Unterhaltung der Anlage auf dem Ludwigsplatz entlang der Martinskirche (18.2.1897)

Darin: Lageplan des Paradeplatzes (Kanalisation; 1891); "Situationsplan über den Paradeplatz der Garnison Worms. Aufgenommen zu Worms am 25ten April 1845", Geometer Westhäuser (kol.); Lageplan: Entwurf über Herstellung des Paradeplatzes (M 1 : 500, kol. mit Überzeichnungen; März 1892), desgl. mit Maßeinzeichnungen und -angaben; südliche Seitenansicht der Martinskirche: "Betrifft: Tieferlegung des Paradeplatzes", mit verschiedenen Vermerken, Hofmann, 8.4.1892 (Kopie)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00248

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.d. Wormser Denkmäler, Denkmalpflege
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1845, 1892-1897

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1845, 1892-1897

Ähnliche Objekte (12)