Münze

Larissa

Münzstand: Stadt
Eventuell ist der Jüngling im Begriff, auf das Pferd aufzusteigen. Diese Darstellung auf der Rückseite der Münze illustriert vielleicht eine Szene aus in ganz Thessalien sehr beliebten Reiterspielen (vgl. z. B. die Münzen von Pherai mit ähnlichen Bildern).
Akzession: 1906 Löbbecke

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 19-21 mm, Gewicht: 5.91 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf der Nymphe Larissa mit in einem Haarband (sphendone) hochgesteckten Haaren nach r.
Rückseite: ΛΑΡΙ-ΣΑΙ-Α (Ein Jüngling bekleidet mit Mantel und Hut (petasos) führt ein gezäumtes Pferd nach r. Der Jüngling geht hinter dem Pferd und hält in seiner l. Hand dessen Zügel, in der r. Hand eine Gerte. Das Ganze in einem vertieftem Quadrat (quadratum incususum).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18215400
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Herrmann, Die Silbermünzen von Larissa in Thessalien, ZfN 35, 1925, 36 Nr. 4 a Taf. 4,4 (dieses Stück, um 420-395 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 384 Taf. 21 (um 410 v. Chr.).

Bezug (was)
Antike
Griechenland
Klassik
Personifikationen
Silber
Städte
Tiere
Klassifikation
Drachme (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland (Land)
Thessalien (Region)
Larissa (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 420-395 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906

Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 420-395 v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)