Archivale

Die Gebrüder Konrad und Friedrich von Weitingen ("Witingen") [Gde. Eutingen/Lkr. Freudenstadt] bekennen, dass ihr verstorbener Vater Wolz von Weitingen bis zu seinem Tod Hauptmann der Reichsstädte Ulm, Reutlingen ("Ru/e/tlingen") und anderer Reichsstädte in der an diese verpfändeten Herrschaft Hohenberg [Ruine Oberhohenberg bei Schörzingen Stadt Schömberg/Zollernalbkreis] gewesen ist. Die Reichsstädte haben ihm während seiner Dienstzeit seinen Sold und alle für seine Dienste versprochenen Leistungen fristgerecht entrichtet. Sie stellen den Reichsstädten darüber eine Quittung aus und verzichten auf weitere Forderungen an diese.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 1638
Former reference number
853/1
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Konrad und Friedrich von Weitingen

Siegler: Die Gebrüder Konrad und Friedrich von Weitingen, der Ritter Konrad von Weitingen und Christoffel Megenz

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Alle Siegel verloren

Anmerkungen: Die Plica mit den Siegeln wurde abgeschnitten

Datum: Der geben ist am na/e/chsten freytag nach der hailigen Drey Künig, 1444.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1444 Januar 10.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1444 Januar 10.

Other Objects (12)