Bestand
63/1 Bauaufsichtsamt (Baulückenprogramm) (Bestand)
Der Rat der Stadt Köln beschließt 1990 das Kölner Baulückenprogramm als Teil des Wohnungsbauprogramms 2000. Die Bebauung der Baulücken soll forciert werden. Dazu werden die Hauseigentümer angeschrieben, Nutzungskonzepte erstellt, Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt und Hilfen beim Bauantragsverfahren gegeben. Jährlich entstehen dadurch rund 300 Wohneinheiten. Die in den Baulücken entstandenen Wohnungen sind begehrt, da die technische und soziale Infrastruktur bereits vollständig ausgebildet ist. Auch im Wohnungsbauprogramm 2015 wird das Programm weiter fortgeschrieben. Der Rat beschließt allerdings am 20.07.2004 "das Baulückenprogramm in reduzierter Form fortzusetzen".
Im Jahre 2011 werden c.a. 2000 abgeschlossene Einzelfallakten angeboten. Übernommen wird nur der Stadtbezirk 1, Innenstadt und der Stadtbezirk 7, Porz (~ 1,5 lfm). Die übrigen Akten (~10 lfm) werden zur Kassation freigegeben.
Die Vorgänge enthalten umfassende Informationen in Form von Erhebungsbögen, Eigentümernachweisen, Plänen, Schriftverkehr mit den Eigentümern und Fotos. Ein Teil der Fotos wurde allerdings im Amt aus den Akten entfernt und in die zugehörige Bauakte eingefügt. Von diesen Fotos wurde eine Kopie erstellt und dem Vorgang wieder beigeheftet.
Die Aufbewahrungsfrist wurde auf den 31.3. des auf das Jahr der z.d.A.-Verfügung folgenden Jahres festgelegt.
- Bestandssignatur
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Acc. 2092
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Planen und Bauen >> Bauen >> Bauaufsicht >> Bauaufsicht
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
31.10.2023, 14:07 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand