Archivale
Blasius, Dr. Ernst Carl Friedrich * 20.11.1802 in Berlin, 11.07.1875 in Halle (Saale). Chirurg; Privatdozent, seit 1830 außerordentlicher und seit 1834 ordentlicher Professor der Chirurgie an der Medizinischen Fakultät und Direktor der Chirurgischen Klinik der Universität Halle (Saale), seit 1853 Geheimer Medizinalrat. Bd. 1
Enthält u.a.:
- Ernennung zum außerordentlichen Professor der Universität Halle (Saale), 1830
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. Klinisch-chirurgische Bemerkungen; Der Schrägschnitt. Eine neue Amputationsmethode; Handbuch der Akiurgie; Beiträge zur praktischen Chirurgie
- Buchankündigung Ernst Blasius, Akiurgische Abbildungen, Berlin 1831 (Druckschrift)
- Beantragung einer Anstellung als ordentlicher Professor an einer preußischen Universität, 1833
- Bewilligungen von Gehaltszulagen, Besoldungsfragen
- Ernennung zum ordentlichen Professor und zum Direktor der Chirurgischen Klinik der Universität Halle (Saale), 1834
- Herausgabe der Klinischen Zeitschrift für Chirurgie und Augenheilkunde, 1836
- Tod des bei einem Duell verwundeten Studenten W. L. Chr. von Gersdorff, 1839 dabei u.a. Bericht, Gutachten, Kriminaluntersuchung über die Behandlung des Verwundeten durch Blasius, Anklage wegen fahrlässiger Tötung und Vernachlässigung seiner Amtspflichten, Urteil vom 07.11.1840
- Beschwerde gegen den Geheimen Medizinalrat Professor Dr. [Peter David] Kruckenberg bezüglich ungebührlicher Äußerungen und Benehmen, 1840
- Ablehnung der Nachfolge auf die Dekanatsstelle des verstorbenen Professors [Wilhelm Hermann] Niemeyer. Vergabe der Anstellung an Professor Dr. Johann Samuel Eduard d'Alton, 1840
- Beurlaubungen für eine wissenschaftliche Reise u.a. nach Paris und Wien
- Beantragung der Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinalrat, 1848
- Verleihung und Genehmigung zur Anlegung des Herzoglich Anhaltischen Haus-Ordens Albrecht des Bären, 1848
- Ernennung zum Geheimen Medizinalrat, 1853
- Verleihung und Genehmigung zur Anlegung der Kommandeur-Insignien II. Klasse des Herzoglich Anhaltischen Haus-Ordens Albrecht des Bären, 1866.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. B Nr. 30 Bd. 1
- Kontext
-
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.02 Buchstabe B
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1830 - 1866
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1830 - 1866
Ähnliche Objekte (12)

Blasius, Dr. Ernst Carl Friedrich * 20.11.1802 in Berlin, 11.07.1875 in Halle (Saale). Chirurg; Privatdozent, seit 1830 außerordentlicher und seit 1834 ordentlicher Professor der Chirurgie an der Medizinischen Fakultät und Direktor der Chirurgischen Klinik der Universität Halle (Saale), seit 1853 Geheimer Medizinalrat. Bd. 2
![Pernice, Dr. Ludwig Wilhelm Anton * 11.06.1799 in Halle (Saale), 16.07.1861 in Halle (Saale). Jurist; [seit 1825] ordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Halle (Saale), seit 1844 Universitätskurator an der Universität Halle (Saale), seit 1838 Geheimer Justizrat, [seit 1844]Geheimer Oberregierungsrat](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Pernice, Dr. Ludwig Wilhelm Anton * 11.06.1799 in Halle (Saale), 16.07.1861 in Halle (Saale). Jurist; [seit 1825] ordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Halle (Saale), seit 1844 Universitätskurator an der Universität Halle (Saale), seit 1838 Geheimer Justizrat, [seit 1844]Geheimer Oberregierungsrat
