- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
ZL 95/6654
- Measurements
-
Höhe: 305 mm (Montierung)
Breite: 223 mm
Höhe: 294 mm (Zeichnung)
Breite: 213 mm
- Material/Technique
-
Fotomontage aus Illustrietenfotos und braunem Papier, auf braunem Packpapier, roter Karton
- Related object and literature
-
beschrieben in: Luckhardt, Jochen: Kunst setzt Zeichen, Neuerwerbungen aus dem alten Europa, Braunschweig 2018, S. 171
beschrieben in: Nahrwold, Regine: Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, Braunschweig 2000, S. S. 179, Nr. 326
beschrieben in: Ansichten vom Ich. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, bearb. von Thomas Döring, Silke Gatenbröcker und Regine Nahrwold, mit Beiträgen von Gottfried Böhm u.a., Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1997, S. S. 152, 154, Kat. Nr. 58
beschrieben in: Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse unseres Jahrhunderts, Ausst. Kat. Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig, Braunschweig 1976, S. S. 93, Nr. 168
- Classification
-
Zeichnung (Gattung)
- Subject (what)
-
ICONCLASS: Augen
ICONCLASS: Ohren
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
ICONCLASS: Monokel, Lorgnette
ICONCLASS: Gesicht
ICONCLASS: Beine
ICONCLASS: Tänzerin
ICONCLASS: Photographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1928
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Stuttgart 1929; Berlin 1971; Paris/Berlin 1976; Braunschweig 1976; Berlin 1988; Braunschweig 1995 (o. Kat.); Minneapolis 1996; Braunschweig 1997; Louisiana 2012; Braunschweig 2018, Herzog Anton Ulrich-Museum: Kunst setzt Zeichen
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1928