AV-Materialien

Luftreinhaltetag statt Feinstaubalarm - Ein sauberer Name für Stuttgarts dreckige Luft

Kommunalpolitiker wollen dem Feinstaubalarm einen neuen, sauberen Namen verpassen. Vor krankmachenden Abgasen könnte auch ein "Luftreinhaltetag" warnen.
Eine Stuttgarter Institution soll umbenannt werden - der Feinstaubalarm. Seit anderthalb Jahren warnt er Autofahrer vor überhöhten Abgaswerten und mahnt zum Umstieg auf Bus und Bahn. Doch sein Ruf ist so schlecht wie die Luft, vor der er warnt. Das soll eine Image-Kur ändern, geht es nach einigen Kommunalpolitikern: Aus dem "Feinstaubalarm" könnte so bald der "Luftreinhaltetag" werden.
Ein naheliegender Plan. Der Macht der Worte sind schließlich keine Grenzen gesetzt. Erst recht nicht in der deutschen Sprache. Der Mitarbeiter wird nicht suspendiert, er wird "beurlaubt". Statt Verlust zu machen, kann man auch einen "negativen Überschuss" erwirtschaften. Und die hässliche Atomkraft haben Stromanbieter ohnehin längst zur "Kernenergie" erklärt. Klingt doch alles gleich viel schöner. Und der Name ist bekanntlich Programm.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170086/105
Extent
0'01

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexentry person
Indexentry place
Stuttgart S; Feinstaub
Stuttgart S; Luft

Date of creation
8. Juni 2017

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 8. Juni 2017

Other Objects (12)