Archivgut

Geschichte des Nationalsozialismus: Verschiedene Themen

Zeitungsausschnitte, kopierte Artikel, Broschüren

Buch- und Ausstellungsbesprechungen



18.22.12, u.a.:

Presseberichte über Ausstellung in Bergen-Belsen "Frauen im Konzentrationslager" (6/1994);

Manuskript: Dienstverpflichtet nach Karin-Hall in der Schorfheide

(Bl. 6-38, o. Datum)



18.22.13, u.a.:

Presseberichte über Katholische Kirche im Nationalsozialismus, Edith Stein (in Ausschwitz ermordete katholische Jüdin)



18.22.14:

Presseberichte, Buchbesprechungungen über Medizin, besonders auch Menschenversuche im Nationalsozialismus, u.a.:

Henry P. David / Charlotte Höhn: Abortion and Eugenics in Nazi Germany, aus: Population and Development Review 14, No. 1, 3/1988 (Bl. 81-112)



18.22.15, u.a.:

G. L. Mosse: Nationalismus und Sexualität, 1986 (Kopien)



18.22.16, 16b:

Presseberichte über Psychiatrie-Opfer;

Weiblichkeitsbild (Tagung 1989);

Rezension Eschebach/Jakobeit/Wenk "Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids", 2002 (Internetausdruck)

Literaturhinweis: The Holocaust and the Modernization of Gender, in: Central European History 30, 3, 1997, S. 249-360



18.22.19, u.a.:

Manuskript Angelika Führich: Emanzipation von der Emanzipation? Frauenbünde im Nationalsozialismus (Los Angeles 1991, 14 Bl.)



Rezension Simone Erpel: Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-KZ-Ravensbrück, Begleitband zur Ausstellung, Metropol Verlag, Berlin, 2007 (3/2009, 3 Bl.)



18.22.21:

Presseberichte über Rettung von Juden, Widerstand, u.a.:

Josef Kaiser: Lösch nie die Spuren. Frauen leisten Widerstand 1933-1945, Neustadt a.d.W. 1988M;

Max Oppenheimer: Das kämpferische Leben der Johanna Kirchner. Pirträt einer antifaschistischen Widerstandskämpferin, 1974

(Kopien S. 91-137)



18.22.23:

Claudia Schoppmann: Kapitelauszug aus Dissertation: NS-Politik und weibliche Homosexualität: Männliche und weibliche Homosexualität in Medizin und Psychiatrie des Dritten Reiches (11/1988, Matritzenabzug, 55 Bl.)



18.22.26:

Diskussion um Entschädigungszahlung der "Bibliothek der Opfer des Stalinismus" an ehem. KZ-Aufseherin (2 ZA, 1994)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 18.22 NS 12 - 27
Umfang
ca. 250 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Geschichte, Vergangenheit BRD
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Abtreibung
Ausstellung
Buchrezension
Christentum, Kirche
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauenbild, Weiblichkeitsbild
Frauenorganisation
Geschichte, Vergangenheit
Geschlechterdarstellung
Geschlechterrolle, Geschlechteridentität, Geschlechterverhältnis
Lesben
Medizin, Körper
Nationalsozialismus
Psychiatrie
Sexualität, Gender
Widerstand in verschiedenen geschichtlichen Epochen
Wirtschaft, Geld
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
1974 -

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1974 -

Ähnliche Objekte (12)