Sachakten
Briefwechsel zwischen der Stralsunder Familie Wähnke und der Hamburger Familie Quandt sowie Zeitungsartikel
Beschreibung von Ereignissen in Stralsund.- Dieter Warnke, Münzschatz gibt Auskunft über Handelsweg nach Arabien, in: Neues Deutschland vom 17. November 1973.- Werner Häcker, Magnet Hiddensee wird noch anziehender, in: Ostsee-Zeitung vom 29. September 1973.- "Zuckerhüte" auf Rügen, in: Ostsee-Zeitung vom 30. Juni/1. Juli 1973.- Farbe und Licht im "hellen Gang", in: Ostsee-Zeitung vom 7.7.1973.- Der Gotik auf der Spur, in: Ostsee-Zeitung vom 27. Oktober 1973.- Peter Uerkvitz, Die Haustür als Zeitdokument, in: Ostsee-Zeitung vom 10. November 1973.- Peter Uerkvitz, "Wider das Toback-Rauchen...", in: Ostsee-Zeitung vom 3. November 1973.- Peter Uerkvitz, Mauer-Türme-Wiekhäuser, in: Ostee-Zeitung vom 29. September 1973.- Peter Uerkvitz, Wetterhähne und Wundfahnen, in: Ostsee-Zeitung vom 29. November 1973.- Herbert Ewe, Peter Uerkvitz, Stralsunder "Bootsmaker" zum 25., Serie, in: Ostsee-Zeitung vom 2. Juni 1973.- Peter Uerkvitz, Vom Raddampfer zur "Weißen Flotte". Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (I), in: Ostsee-Zeitung vom 3. Juni 1973.- Peter Uerkvitz, "Füerfreter" - "Stinkpötte". Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (II), in: Ostsee-Zeitung vom 10. Juni 1972.- Peter Uerkvitz, "Rund um Rügen" vor 131 Jahren. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (III), in: Ostsee-Zeitung vom 17. Juni 1972.- Peter Uerkvitz, "Der Donner" auf Kreuzfahrt. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (IV), in: Ostsee-Zeitung vom 24. Juni 1972.- Peter Uerkvitz, Ein Lagerfeuer an Deck. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund, in: Ostsee-Zeitung vom 1. Juli 1972.- Peter Uerkvitz, Ausflugsverkehr. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (VI), in: Ostsee-Zeitung vom 8. Juli 1972.- Peter Uerkvitz, "Swanti" kontra Oldtimers. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (VII), in: Ostsee-Zeitung vom 15. Juli 1972.- Peter Uerkvitz, Per "Flunder" nach Altefähr. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (VIII), in: Ostsee-Zeitung vom 22. Juli 1972.- Peter Uerkvitz, Unter der Flagge der DSU. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (IX), in: Ostsee-Zeitung vom 29. Juli 1972.- Peter Uerkvitz, Weiße "Pötte" auf dem Sund. Notizen zur Geschichte der Bäderschiffahrt in Stralsund (X), in: Ostsee-Zeitung vom 5. August 1972.- Peter Uerkvitz, Mit Ketten und Seilen. Fähren der Insel Rügen (I), in: Ostsee-Zeitung vom 11. Januar 1975.- Peter Uerkvitz, Mit Eisbooten über den Strelasund. Fähren der Insel Rügen (II), in: Ostsee-Zeitung vom 18. Januar 1975.- Peter Uerkvitz, Für 200 M "Sundisch" verkauft. Fähren auf der Insel Rügen (III), in: Ostsee-Zeitung vom 25. Januar 1975.- Peter Uerkvitz, Das Fährseil wurde gekappt. Fähren der Insel Rügen (IV), in: Ostsee-Zeitung vom 1. Februar 1975.- Peter Uerkvitz, Nach Hiddensee via "Fährinsel". Fähren auf der Insel Rügen (V), in: Ostsee-Zeitung vom 8. Februar 1975.- Peter Uerkvitz, "Hertha" auf Boddenkurs. Fähren auf der Insel Rügen (VI), in: Ostsee-Zeitung vom 15. Februar 1975.- Peter Uerkvitz, "Geldsack" erhielt Abfuhr. Fähren der Insel Rügen (VII), in: Ostsee-Zeitung vom 22. Februar 1975.- Peter Uerkvitz, "Hol äwer!" ruft's nach der "Fahrfrau". Fähren auf der Insel Rügen (VIII und Schluß), in: Ostsee-Zeitung vom 1. März 1975.- Wolf Wähnke. Ohne Anstoß rollt kein Ball. Aus dem beklagenswerten Leben eines "Unsere Werft"-Autors, in: Unsere Werft, Nr. 45 vom 16. November 1973.- Philatelie und Literatur, Serie, in: Unsere Werft.- Guünter Köpnick, Stralsunds Straßen (An der Kupfermühle, Knöchelsöhren, Witzlawstraße, Alte Rostocker Straße, Barther Straße, Sophienweg, Am Bock, Am Köppenberg, Am Paschenberg, Amselweg, Wartislawstraße, Bogislawstraße, Schwarze Kuppe, Ziegelstraße, Wolfgang-Heinze-Straße, Ziegelgraben, Wilhelm-Pieck-Allee, Dänholmstraße, Dänholm, Werftstraße, Franzenshöhe, Krauthofstraße, Otto-Voge-Straße, Smiterlowstraße, Fährhofstraße, Hühnerberg, Kalandshof, Karl-Marx-Straße, August-Bebel-Ufer, Bahnhofstraße, Frankendamm, Franz-Wessel-Straße, Christianstraße, Reiferbahn, Frankenhof, Fritz-Reuter-Straße, Großer und Kleiner Diebsteig, Peter-Blome-Straße, Philipp-Müller-Straße, Philipp-Julius-Weg.- Jaromarstraße, Jungfernstieg, Tribseer Damm, Nachtkoppelring, Damaschkeweg, Barnimstraße, Tetzlawstraße, Serie, in: Unsere Werft.- Manfred Schwaak, Wasser hat Balken, Serie, in: Unsere Werft.
- Reference number
-
Stadtarchiv Stralsund, N Qua14
- Context
-
Nachlässe >> 73. 01.02.02.75. Quandt
- Holding
-
Nachlässe
- Date of creation
-
1972 - 1976
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Time of origin
- 1972 - 1976