Bestand

Forschungszentrum für Mechanisierung der Landwirtschaft, Bereich Landwirtschaftlicher Transport Meißen (Bestand)

Geschichte: Das Institut für Landtechnik Meißen wurde bereits wenige Jahre nach seiner Gründung als Zweigstelle Landwirtschaftlicher Transport dem Institut für Mechanisierung in Potsdam-Bornim unterstellt, welches aus dem Institut für Landtechnik in Schlieben hervorgegangen war und seit seiner Gründung im Jahre 1951 zur Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin gehörte. Weiterhin Einrichtung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, erfolgte im Jahre 1987 eine Ausgliederung und Umstrukturierung zum Institut für Energie- und Transportforschung Meißen-Rostock, bevor der Meißner Institutsteil im Jahre 1990 wiederum dem Forschungszentrums für Mechanisierung und Energieanwendungen in der Landwirtschaft Schlieben zugeordnet wurde. Das Institut wurde 1992 aufgelöst.

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990

Inhalt: Planung und Abrechnung.- Protokolle.- Jahresberichte.- Konzeptionen.- Verträge.- Studien.- Arbeitskreise.- Projekte.- Beratungen.- Forschung und Entwicklung.- Analysen.- Rechenschaftslegung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11600
Umfang
6,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.06 Kultur, Bildung und Forschung

Bestandslaufzeit
1970 - 1991

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1970 - 1991

Ähnliche Objekte (12)