Flugblatt
Calvinisch Auffzug/ darinnen Menschlich Vernunfft sampt den hochtrabenden Calvinisten mit ihren philosophischen Argumenten/ so sie in Mysteriis brauchen/ auff der Post kompt/ und sich allda an dem Eckstein in Zion zerstösset.
Dreizeiliger Titel, unten zweizeiliger Text im Typendruck Das anticalvinistische Flugblatt, entstanden nach 1609, zeigt in einer bergigen Landschaft den Wagen der Göttin Vernunft, der auf seiner Fahrt in den Himmel zum Stehen gekommen ist, da das erste Zugpferd des Viergespanns zusammengebrochen ist. Aristoteles (B) hat noch die Peitsche erhoben, mit der er die Pferde antreiben will. Zwingli (D), Calvin (E) und Beza (F) machen sich am Wagen zu schaffen, Goclenius (M) und Molther (N) beratschlagen, was zu tun sei. Hinter dem Wagen versuchen Sadel (G), Grynaeus (H), Pezel (I) es mit Schieben, worüber sich vorne rechts der Narr (O) lustig macht. Das Blatt diffamiert das rationalistische Element der calvinistischen Lehre in der Auffassung des Abendmahls mit dem Bild der zum Scheitern verurteilte Wagenfahrt.
- Material/Technik
-
Kolorierter Holzschnitt, Typendruck
- Maße
-
Blattmaß: 228 x 323 mm; Bildgröße: 177 x 323 mm
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Inventarnummer
-
MOIIF00092
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Paas, John Roger, 1985: The German political broadsheet 1600 - 1700. 1600 -1615 (Vol. 1), Wiesbaden, Katalog Nr. P-155
- Bezug (was)
-
Reformation
Narr
Landschaft
Peitsche
Pferd
Die Seraphim
Abendmahl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1610 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
datiert nach Harms (1997)
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
07.12.2023, 14:56 MEZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1610 (?)