Archivale
Erwerb eines gotischen Kastens aus der Stiftskirche in Herrenberg für die Sammlung vaterländischer Kunst und Altertümer
Korrespondenz in umgekehrt chronologischer Reihenfolge:
Professor (Adolf Friedrich) Haakh (1815-1881, Sammlungsinspektor) an Schütz, Dekan in Herrenberg, wegen Bestätigung für den Empfang des gotischen Kastens; 4. Dezember 1873. (209/1873)
Referenz und Vollmacht Haakhs für den Aufwärter Witscher zur Vorlage bei dem Herrenberger Dekan Schütz, die Witscher als Beauftragten für die Abholung des gotischen Kastens aus der Herrenberger Stiftskirche ausweist; 3. November 1873:
Haakh verweist auf den im Stiftungsratsprotokoll vom 21. Oktober 1863 festgehaltenen Beschluss hin, den Kasten der Staatssammlung zu überlassen, und erklärt die Verzögerung des Übernahmegesuchs mit der Raumnot der Sammlung, die erst kürzlich durch den Gewinn neuer Gelasse gelindert wurde. (190/1873) (fol. 2)
Referenz und Vollmacht Haakhs für den Aufwärter Witscher zur Vorlage bei dem Herrenberger Ingenieur Völker sowie Bitte an diesen, Witscher bei der Zerlegung und Verpackung des Kastens behilflich zu sein; 3. November 1873. (191/1873) (Kopie) (fol. 3)
Dekan Ziegler an Haakh wegen Beschluss des Stiftungsrats zur Schenkung des Kastens an die staatliche Sammlung (Protokoll liegt bei, siehe fol. 5); 23. Oktober 1863.
Haakh an Ziegler wegen Bitte, einen Schreiner zur Verpackung des Kastens zu beauftragen (Abschrift).
Haakh an den Herrenberger Stiftungsrat wegen Danksagung und Bitte um Kostenaufstellung für die Verpackung (Abschrift). (205/1863) (fol. 4)
Auszug aus dem Herrenberger Stiftungsratsprotokoll vom 21. Oktober 1863. (fol. 5)
Dekan Ziegler an Haakh wegen Antwort auf dessen Schreiben vom 16. sowie zu erwartende Schwierigkeiten beim Transport des Kastens, der sich anders als vorgesehen nicht zerlegen lässt; 19. November 1863.
Haakh an Ziegler wegen Antwort und Bitte, den Kasten noch etwas länger in Herrenberg zu beherbergen, da die Sammlung vorerst keinen ausreichenden Raum für dessen Lagerung aufbieten könne, wenn er sich nicht zerlegen ließe; 23. November 1862 (Abschrift). (236/1863) (fol. 7)
Dekan Ziegler an Haakh wegen Einwilligung des Stiftungsrats zur Abgabe des Kastens an die Sammlung; 23. Oktober 1863. (fol. 8)
Dekan Ziegler aus Herrenberg an Verwaltungsrat der Sammlung vaterländischer Kunst- und Altertumsdenkmale wegen eines alten Kastens, der sich aufgrund seines Kunstwertes für die Sammlung eignen würde; 10. September 1863.
Verwaltungsrat an den Stiftungsrat in Herrenberg wegen Anfrage, ob dieser den Kasten im Interesse seiner Erhaltung der Sammlung schenken wolle; 6. Oktober 1863 (Abschrift). (184/1863)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Bü 169
- Umfang
-
9 Schr.
- Kontext
-
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 2. Erwerbungen und Abgaben >> 2.1 Erwerbungen und Übernahme (1624 - 1898)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)
- Indexbegriff Person
-
Haakh, Adolf; Philologe, Übersetzer, 1815-1881
Schütz, Dekan, Herrenberg
Völker; Ingenieur, Herrenberg
Witscher; Aufwärter
Ziegler, Dekan, Herrenberg
- Indexbegriff Ort
-
Herrenberg BB
- Laufzeit
-
1863-1873
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1863-1873