Schriftgut
Lageberichte des Geheimen Staatspolizeiamts: Bd. 33
Enthält v.a.:
Illegale Tätigkeit der KPD, SPD, SAP, des KJVD, der IAH und der Revolutionären Gewerkschafts-Opposition
Stimmung unter der Bevölkerung (Berichte)
Verhaftungen, u.a. in Berlin, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Erfurt, Frankfurt (Main), Kassel, Hildesheim, Königsberg und Stettin, u.a. KPD-Funktionäre, u.a. Wilhelm Schaaf
Aktivitäten der KPD in den Grenzgebieten
Bestrebungen zur Schaffung der Einheits- bzw. Volksfront zwischen KPD und SPD
Erfassung illegaler Druckschriften, Flugblätter, Streuzettel, Postkarten und Münzen
Tätigkeit christlicher Kreise, u.a. Pastor Niemöller
Maßnahmen gegen jüdische Bürger
Schulung von Funktionären des BB-Apparats der KPD.- Konferenz in Amsterdam zu Pfingsten 1935
Politische, wirtschaftliche und kulturelle Lage in Deutschland
Marxismus, Kommunismus
Kirche
Wirtschaft
Kultur
Presse
NSDAP
Juden
Ausland
Meldungen der Staatspolizeistellen Königsberg (Preußen), Köslin, Magdeburg, Münster, Osnabrück, Saarbrücken, Schneidemühl, Sigmaringen, Stettin, Trier, Wesermünde, Wilhelmshaven
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3040c
- Alt-/Vorsignatur
-
ZStA 17.01. St 3/40 III
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> Lageberichte des Geheimen Staatspolizeiamts
- Laufzeit
-
Okt. 1935
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:19 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Entstanden
- Okt. 1935