- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JPSaenredam WB 3.25
- Maße
-
Höhe: 326 mm (Blatt)
Breite: 216 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: L[a]eta Jouis thalamos ... aurea mondo est.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.216.138
Teil von: Die Liebschaften der Götter, H. Goltzius, 3 Bll., NHD [24, Hendrick Goltzius].I.216.138-140
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mythologie
ICONCLASS: Jupiter und Juno als König und Königin des Himmels
ICONCLASS: Jupiter und Juno als Liebende
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Küste - HH - ideale Landschaften
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1593-1595
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Saenredam, Jan (Ehemalige Zuschreibung) (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1593-1595