Bestand
Codices manuscripti (Bestand)
Bereits im 19. Jh. wurde beim StadtAN zur Aufnahme meist gebundener Handschriften verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Inhalts eine "Handschriftenabteilung" gebildet, die sich nach 1945 (ein bereits vor 1945 vorhandenes Verzeichnis ist wohl vernichtet worden) in einem Repertorium A 21 Cod. man. verzeichnet findet. Die Auflösung dieses Bestandes war offenbar bereits vor 1945 vorgesehen, 1964 umfasste der Bestand nur noch 130 Einheiten. Bis 2001 wurden weitere Einheiten entnommen und neu gebildeten bzw. schon vorhandenen Beständen zugeordnet. Der verbliebene Rest umfasst nun noch 64 Einheiten. Zur Arbeitserleichterung (die komplette Auflösung des Bestandes ist nach wie vor beabsichtigt) wurde der Restbestand 2001 technisch aufgearbeitet, signiert und neu verzeichnet. Im Titelverzeichnis sind auch die im Laufe der Jahrzehnte entnommenen Archivalien mit Hinweis auf ihren Verbleib aufgeführt, da der Bestand bzw. die Repertoriumssignaturen in der Vergangenheit vielfach zitiert sind.
Nunmehr finden sich als Bestand A 21, nach wie vor in die Formatgruppe 2° und 4° geteilt, vor allem Unterlagen des Vormundamtes, des Stadt- und Landalmosenamtes sowie einzelner Stiftungen und Privatpersonen sehr unterschiedlichen Inhalts.
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, A 21
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe A: Sammlungen und Selekte >> A 21 - Codices manuscripti
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
07.09.2023, 08:49 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand