Urkunden

Wendel Gettling und Hans Haug, beide sesshaft zu Baltmannsweiler [Kr. Esslingen], auf die Beschuldigung des Jakob Haidlin, jeder von ihnen hätte von einem von ihm in des Spitals Schachach (?) erlegten Hirsch ein Viertel bekommen, und außerdem Wendel Gettling damals die Büchse des ehemaligen Forstknechts Althans bei sich getragen, zu Schorndorf gef., jedoch a7uf vielfältige Fürbitten der Strafe überhoben und freigelassen mit der Auflage, ihre Atzung und sonstigen Kosten selbst zu zahlen, künftig dergleichen Handlungen und alles Waidwerk zu unterlassen, auf den landesherrlichen Forst und das Wildgehege ihr besonderes Augenmerk zu richten und alle ihnen bekannt werdenden Wildfrevel unverzüglich dem Forstmeister oder den Amtleuten anzuzeigen und endlich genügend Bürgschaft für ihr künftiges Wohlverhalten zu leisten, nämlich Gettling 200 fl und Haug 100 fl, nehmen diese Artikel an und schwören U. Bürgen: für Gettling: Martin Zimerman, Hans Reutter aus Baltmannsweiler und Hans Unrath aus Hohengehren, - für Haug: Hans Stenglin, Veit Haug aus Baltmannsweiler und Peter und Hans die Reußen, beide aus Krummhardt [G. Aichschieß Kr. Esslingen].

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4195
Alt-/Vorsignatur
W.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Hans Schibhart, B. zu Schorndorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 Pap. S.

Kontext
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.04 Schorndorf, Amt >> 07.04.02 Forst Schorndorf
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Gettling, Wendel
Haidlin, Jakob
Haug, Hans
Indexbegriff Ort
Baltmannsweiler ES

Laufzeit
1566 September 28

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1566 September 28

Ähnliche Objekte (12)