Medaille

Heilbronner Medaille auf die 300-Jahrfeier der Reformation, 1817

Drei Jahrhunderte nach Beginn der Reformation und vier Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig fand das Wartburgfest statt, bei dem Martin Luther nicht nur zu einem Vorbild im konfessionellen Sinne wurde, sondern auch im nationalen, weil er auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche übersetzt hatte. Die Medaille, die in Heilbronn als Erinnerung an dieses Fest ausgegeben wurde, zeigt auf dem Avers die Büste Luthers nach links und auf dem Revers eine Ansicht der Wartburg. Die Inschrift EINE FESTE BURG IST UNSER GOTT nennt ein Kirchenlied, das von Luther selbst gedichtet und das zum evangelischen Bekenntnislied schlechthin wurde. Im Abschnitt ist der Anlass der Prägung genannt: DRITTES IUBELFEST DER REFORMATION HEILBRONN 1817. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 23411
Measurements
D. 38 mm, G. 18,98 g
Material/Technique
Silber

Related object and literature
Schnell, Hugo, 1983: Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen, München, Nr. 289.
Ohm, Matthias, 2014: Reformatio in nummis. Die Reformation in Südwestdeutschland auf Münzen und Medaillen, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 49, S. 251–253.

Subject (what)
Reformation
Jubiläum
Medaille
Protestantismus
Gedenkmedaille
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Heilbronn
(when)
1817

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1817

Other Objects (12)