Urkunden
König Heinrich V. bestätigt nach Ratschlag und auf Bitten seiner Getreuen Bruno, Erzbischof zu Trier ("Treveris"); Friedrich ("Fredericus"), Erzbischof von Köln ("Colonia"), Erlung, Bischof zu Würzburg ("Werceburg"), Bruno, Bischof zu Speyer ("Spira"), Albert, königlicher Kanzler, sowie der Grafen Berengar von Sulzbach ("Sulcebac") und Gottfried ("Godefridus") von Caloen die Restituierung eines von Berthulf ererbten und unrechtmäßig entfremdeten Hofes ("curtis") zu Schönberg (n. ident., "Sconenberc") an die Erben Wichnand ("Wichenannus") und dessen Schwester R[ich]hart. Kanzleivermerk: Albert, königlicher Kanzler. - S = A
- Reference number
-
Kloster Michelsberg, Urkunden 8
- Dimensions
-
34 x 44
- Formal description
-
Ausfertigung, lat., Pergament (restauriert), Siegel durchgedrückt, Monogramm
- Language of the material
-
lateinisch
- Context
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Archiv >> Archivbestände >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexentry place
-
Heinrich V., dt. König
Trier, Erzbischof Bruno
Köln, Erzbischof Friedrich
Würzburg, Bischof Erlung
Speyer, Bischof Bruno
Sulzbach, Berengar von
Caloen, Gottfried von
Schönberg
- Date of creation
-
1109 VIII 1
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:33 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1109 VIII 1