Inszenierung
Der Idiot
Inhalt:
Das Stück entwirft das Panorama einer russischen Gesellschaft, die sich zwischen Feudalismus und Kapitalismus einrichtet: Hochzeiten dienen der Absicherung prekärer Verhältnisse, mit Erbschaften wird noch vor dem Tod des zu Beerbenden spekuliert, und Mätressen sind eine Frage des Geldes. In diese Welt platzt Fürst Lew Nikolajewitsch Myschkin, Dostojewskijs Entwurf eines »wahrhaft vollkommenen und schönen Menschen«. Nach mehreren Jahren in einem Schweizer Sanatorium kehrt der Fürst nach St. Petersburg zuru¿ck. Dem zu Misstrauen und Intrige Unfähigen fliegen die Herzen nur so zu. Doch Dostojewskij lässt seinen Bilderbuchhumanisten gnadenlos am nicht totzukriegenden Konkurrenzverhalten seiner Mitmenschen scheitern.
Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: November 2016]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2016-2017 Düsseldorf21
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Idiot
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton aus "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewski.
Inszenierungsbezogenes Objekt: Video zu "Der Idiot" nach dem Roman von Fjodjor M. Dostojewskij
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Fedor M. Dostoevskij (1821 - 1881)
Regie: Matthias Hartmann (geboren 1963)
Bühnenbild: Johannes Schütz
Kostüm: Tina Kloempken (geboren 1968)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Große Bühne Central
- (when)
-
08.10.2016 (2016/2017)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag: S.-Fischer-Verlag <Frankfurt, Main> (Aufführungsrechte)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Fedor M. Dostoevskij (1821 - 1881)
- Regie: Matthias Hartmann (geboren 1963)
- Bühnenbild: Johannes Schütz
- Kostüm: Tina Kloempken (geboren 1968)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Theater: Eine Koproduktion mit dem Staatsschauspiel Dresden
- Verlag: S.-Fischer-Verlag <Frankfurt, Main> (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 08.10.2016 (2016/2017)
Other Objects (12)
