Wie glücklich sind Deutschlands Kinder? Eine glückspsychologische Studie im Auftrag des ZDF
"Die jüngere Kindheitsforschung würdigt Kinder als Subjekte ihrer Lebenswelt. Zu ihrer Subjektivität zählen auch und gerade die Emotionen, nicht nur 'negative', die in der Emotionspsychologie häufiger untersucht wurden, sondern auch - wie von der Positiven Psychologie akzentuiert - die positiven, speziell Glück und Wohlbefinden. Anlässlich zehn Jahre Tabaluga-TV gab das ZDF einen Survey zum Kindheitsglück in Auftrag. 1239 Kinder, zwischen sechs und 13 Jahre alt, wurden professionell und differenziert befragt, wie glücklich ihre Kindheit war, wie wohl sie sich bei ihren diversen Tätigkeiten, Bezugspersonen und an ihren Aufenthaltsorten fühlen. Anders als der pessimistische Kindheitsdiskurs insinuiert, bilanzieren die meisten Kinder ihr bisheriges Leben als glücklich. Mit zahlreichen Tätigkeitsvariablen wurde versucht, so viel Varianz des subjektiv eingeschätzten Kindheitsglücks zu erklären." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
How happy are German children? A study of happiness psychology on behalf of ZDF
- ISSN
-
1862-5002
- Extent
-
Seite(n): 241-260
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4(2)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bundesrepublik Deutschland
Zufriedenheit
Glück
Kindheit
Kind
Lebenssituation
Wohlbefinden
Bewertung
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bucher, Anton A.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-334617
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bucher, Anton A.
Time of origin
- 2009