Inszenierung

Der Theatermacher

Inhalt:
Bruscon ist auf Tournee mit der größten Komödie aller Zeiten, dem Rad der Geschichte, tourt die Theatermacherfamilie durch die Säle der Provinzgasthöfe. Ausgerechnet am Blutwursttag landet sie im Wirtshaus von Utzbach. Eine Theaterfalle, so der Staatsschauspieler und Theatermacher Bruscon, in der er allein gegen die absolute Kunstfeindlichkeit antreten muss: nicht nur gegen den Dilettantismus der eigenen Familie, sondern auch gegen die Provinzverkommenheit des Wirtes und die Verbohrtheit der Feuerwehrvorschriften.
Der Theatermacher beruht auf einer wahren Begebenheit: 1972 wurde die Aufführung von Der Ignorant und der Wahnsinnige bei den Salzburger Festspielen feuerpolizeilich untersagt, weil Bernhard auf der Abschaltung des Notlichts bestanden hatte.

Quelle: Programmheft zu "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.

Programmheft (Umschlag) "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Premiere am 27.10.2004 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Bernhard, Nicolaas Thomas; Nalepa, Adam; Koska, Britta; Willnecker, Simone / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2004-2005 Düsseldorf2

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Theatermacher
Inszenierungsbezogenes Objekt: Bernhard: Der Theatermacher

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Thomas Bernhard (1931 - 1989)
Regie: Adam Nalepa
Bühnenbild: Britta Koska
Kostüm: Simone Willnecker
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
27.10.2004 (2004/2005)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 27.10.2004 (2004/2005)

Ähnliche Objekte (12)