Bestand

Statistisches Landesamt (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Durch Verordnung vom 28.22.1820 wurde das Statistisch-topographische Bureau als selbstständige Landesbehörde geschaffen, um 'alles zu sammeln, was zu genauer Kenntnis vom Zustande des Staats, überhaupt der Kräfte und der Quellen des Staatseinkommens gereicht'. Die dem Finanzministerium unterstellte Behörde, deren statistische Aufgaben sich ständig vergrößerten, erhielt 1885 die Bezeichnung 'Kgl. Statistisches Landesamt' und besteht, nach zum Teil erheblichen organisatorischen Veränderungen, bis heute kontinuierlich fort.

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Akten v.a. über Ausstellungen, Märkte, Verkehr, Geld- und Kreditwesen. Im Staatsarchiv eingekommen 1932 und 1942.

Vorbemerkung: Der Bestand E 258 I enthält Akten v.a. über Ausstellungen, Märkte, Verkehr, Geld- und Kreditwesen. Die Akten, die bisher nur durch eine maschinenschriftliche Ablieferungsliste erschlossen waren, sind in den Jahren 1932 und 1942 im Staatsarchiv eingekommen und wurden nun im Rahmen der Retrokonversion neu klassifiziert. Der Bestand umfasst 27 Verzeichnungseinheiten = 2,0 lfd. m. Ludwigsburg, Mai 2005 Dr. Matthias Röschner

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 I
Umfang
27 Büschel (2,0 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Obere Finanzbehörden

Bestandslaufzeit
1821-1940

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1821-1940

Ähnliche Objekte (12)