Mobiltelefon
C Netz Auto Telefon "Philips Porty" BSA 53
Das Funktelefon Philips Porty BSA 53, wurde für das neue C Netz konstruiert. Das C-Netz (Funktelefonnetz-C) war ein analoges, Mobilfunknetz der deutschen DeTeMobil. (ex Bundespost) Das C Netz -von 1985 bis 2000- war wegen der besseren Erreichbarkeit, besonders in ländlichen Gebieten, sehr beliebt. Alle C Netz Teilnehmer hatten eine einheitliche Vorwahlnummer, die 0161. Der Betrieb eines C Netz Telefon, war eine kostspielige Angelegenheit. Neben einer Anschlussgebühr fiel eine monatliche Grundgebühr von 120 DM an. Dazu kamen die normalen Gesprächsgebühren mit einer Taktung von 8 sec. Das Porty konnte, fest in das KFZ eingebaut, als Autotelefon genutzt werden oder im Portablebetrieb, als tragbares Telefon. Allein das Gewicht von gut 4 Kg. Verhinderte ein allzu langes tragen. Der eingebaute Accu reicht für 8 Std. Erreichbarkeit bei 10 % reiner Gesprächszeit.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Kommunikationstechnik
- Inventarnummer
-
RKF 189 2020
- Maße
-
Länge: 175 mm, Höhe: 110 mm, Breite: 305 mm, Gewicht: 4 kg
- Material/Technik
-
Metall, Kunststoff / Analoge Funktelefonie
- Bezug (was)
-
Telefon
C-Netz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Philips Kommunikations Industrie
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1989
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mobiltelefon
Beteiligte
- Philips Kommunikations Industrie
Entstanden
- 1989