Bestand
Schützenverein Solingen 1836 / Gesellschaft Erholung 1839 (Bestand)
Vorwort
Der Solinger Schützenverein wurde am 18.6.1836 von einem Teil der schon bestehenden Bürgerschützen zwecks geselliger Veranstaltungen, Schießsportübungen und der Ausrichtung von Schützen- und Volksfesten gegründet. Die historische Fahne, im Jahre 1794 von der Herzogin von Berg geschenkt, wurde übernommen. Erstmals feiert man das Schützenfest im August 1837 an der heutigen Rathausstrasse. Der Verein verzeichnet 100 Mitglieder, die Zahl ist in den folgenden Jahren steigend. 1839 steht der Verein beim Besuch des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Spalier, im selben Jahr wird ein Brandkorps eingerichtet, das bereits 1848 wieder aufgelöst wird.
1867 kann ein seit 1852 als Festplatz dienendes Grundstück mit eigens errichteten Festzelt am Schlagbaum angekauft werden; 1877 brennt die Schützenburg nieder, kann aber bis 1878 wiedererrichtet werden. Die Mitgliederzahlen sinken, finanzielle Schwierigkeiten zwingen 1901 nach dreijährigen Verhandlungen zum Verkauf des Grundstückes an die Stadt. Nach dem 75jährigen Jubiläum des Vereines steigen die Mitgliederzahlen wieder. 1914-1918 ruhen die Aktivitäten aufgrund des Krieges; 1918 werden sämtliche Unterlagen, Bilder und Fahnen von den Besatzern vernichtet; 1921 findet das erste Schützenfest nach dem Krieg statt; 1925 kann eine neue Fahne beschafft und geweiht werden. In der Zeit von 1939 bis 1949 ruht das gesamte Schützenwesen; bei einem Angriff 1944 gehen die Fahne und sämtliches Inventar erneut verloren; 1948 kommt es zum Zusammenschluß mit der Gesellschaft Erholung, mit der seit 1890 eine Interessengemeinschaft bestand. Ab 1949 feiert der Schützenverein wieder regelmäßig Schützenfeste und 1950 wird wieder eine neue Fahne geweiht.
Der Bestand umfaßt 21 Archiveinheiten aus der Zeit von (1927-1936) 1954 bis 1983 und enthält überwiegend das Kassenwesen, Rundschreiben und Korrespondenz, aber auch Wettkampfurkunden und Vereinsabzeichen.
Die den Unterlagen beigefügten Festschriften der Schützen-(und Volks)Feste 1967-1968, 1974, 1976-1978 wurden in die O-Sammlung übernommen; eine Akte mit leeren Blättern und Briefumschlägen wurde ebenso kassiert wie rote Papiertischdecken.
Der Bestand wurde im September 1998 von Anika Schulze verzeichnet.
Solingen, im September 1998 Anika Schulze
Eingrenzung und Inhalt: Bestand enthält u.a.: Kassenwesen; Rundschreiben und Korrespondenz; Wettkampfurkunden und Vereinsabzeichen
- Reference number of holding
-
Ve 088
- Extent
-
Findbuch: 22 AE
- Context
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Vereinsarchive
- Date of creation of holding
-
(1927/1936) 1954 - 1983
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1927/1936) 1954 - 1983