Bestand
Geschoßwerferabteilung-1 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufstellung: 01. November 1974 lt.Befehl Nr.
70/74 Minister für Nationale Verteidigung, Anordnung Nr. 19/74
Chef Landstreitkräfte und Befehl Nr. 53/74 Kommandeur 1.
MSD auf der Basis der geschoßwerferbatterie des
Artillerieregiments-1 als Geschoßwerferabteilung-1
Standort: Klietz
ab 01.
November 1986 Beelitz
Vorgesetzte
Dienststelle: Stab 1. Motorisierte Schützendivision
Verleihung Traditionsnamen: 28. Februar 1987
"Hermann Rentzsch"
Verleihung der
Truppenfahne: 1978 durch Generalmajor Horst Zander
Aufgabe: Als Bestandteil der MSD handeln sie in
deren Bestand oder lösen die Aufgaben selbständig. Die
Gefechtsaufgaben werden im Zusammenwirken mit anderen
Truppenteilen der am Gefecht teilnehmenden Kräfte der
Teilstreitkräfte, Waffengattungen und Spezialtruppen
gelöst.
Struktur:
Stab
Führungszug
Transport- und Versorgungszug
1.
Batterie
2. Batterie
3. Batterie
Abteilungsmedizinischer
Punkt
Kommandeure:
1974 - 1980 Oberstleutnant Hubert Wessel
1980 - 1982 Major Helmut Huck
1982 -
19 Hauptmann Klaus-Rainer Jungmann
Inhaltliche
Charakterisierung: Überlieferung:
-
Befehle des Kommandeurs, 1974-1975;
-
Anordnungen des Kommandeurs, 1975-1980;
-
Kalenderpläne der politischen Arbeit und Gefechtsausbildung,
1980-1985;
- Chroniken der
Ausbildungsjahre, 1974-1983;
- Auswertung
der Ausbildungsjahre, 1974-1981.
Erschließungszustand:
Datenbank, Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern
auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001.
Das Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte in
Geltow war für die Archivierung der Akten zuständig. Die
Ablieferung der Akten erfolgte jährlich an das
Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung wurde jährlich das
archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv der DDR abgegeben.
Im Oktober 1990 übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv die
Bestände der NVA. Die Tektonik wurde neu bearbeitet.
Archivsignatur des Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte:
VA-10-...
Signaturen des Militärarchivs
der DDR für den Bereich des Militärbezirks V: VA-05/....
Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH
20-16/....
Zitierweise: BArch DVH
20-15/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DVH 20-15
- Umfang
-
18 Aufbewahrungseinheiten; 0,6 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001
Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999
- Provenienz
-
Geschoßwerferabteilung-1 (GWA-1), 1974-1985
- Bestandslaufzeit
-
1974-1985
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Geschoßwerferabteilung-1 (GWA-1), 1974-1985
Entstanden
- 1974-1985