Bestand
NSDAP und NS-Organisationen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Zuge der militärischen Besetzung Deutschlands 1945 beschlagnahmten amerikanische Truppen Unterlagen in verschiedenen staatlichen Behörden sowie in Dienststellen der NSDAP und ihrer Organisationen. Sie wurden in ein großes Sammellager nach Alexandria/Virgina verbracht und dienten der Beweiserhebung für Kriegsverbrecherprozesse sowie militärischen, besatzungspolitischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zwecken. Seit 1958 wurden die Akten, deren provenienmäßige Ordnung verloren gegangen war, nach erfolgter Mikroverfilmung zurückgegeben.
Inhalt und Bewertung
Unterlagen folgender NS-Organisationen und Behörden: NSDAP (Gauleitung Baden, Kreisleitungen Freiburg und Rastatt, NSDAP-Ortsgruppen Kenzingen, Müllheim, Rastatt; NSDAP-Stützpunkt Buchenberg; NSDAP-Ortsgruppe Müllheim ); Deutscher Luftsportverband (Orstgruppen Baden-Baden und Rastatt); NS-Fliegerkorps (v.a. betr. Rastatt und Umgebung); SS (u.a. SS-Sturm 7/86 Offenburg); Deutscher Volkssturm; Sicherheitsdienst; Geheime Staatspolizei (Grenzpolizeikommissariate Lörrach, Singen, Waldshut); Kriminalpolizei (Freiburg, Konstanz/Singen); Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Südwestdeutschland
Einleitung: Der vorliegende Bestand entstand durch Zusammenführung folgender Bestände zum Bestand V 200/1: - V 200/1 (alter Bestand) (Aus US-Gewahrsam zurückgegebenes Schriftgut der NS-Zeit): Hierbei handelt es sich um bei der Besetzung Deutschlands durch die Amerikaner beschlagnahmte Unterlagen, die seit den fünfziger Jahren an das Bundesarchiv Koblenz zurückgegeben wurden und von dort in den sechziger und siebziger Jahren direkt oder über den Umweg Stuttgart zuständigkeitshalber nach Freiburg gelangten. Nachdem die Akten zunächst über verschiedene Bestände verteilt waren, fasste man sie schließlich im Bestand V 200/1 zusammen. - M 120/1 (Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Südwestdeutschland - Der Beauftragte in Freiburg), - V237/1 (NSDAP-Ortsgruppe Müllheim), - V 243/1 (NSDAP-Stützpunkt Buchenberg), - V 300/1 (SS-Sturm 7/86 Offenburg) - W 506 (Präsident des Gauarbeitsamts und Reichstreuhänder der Arbeit Baden/Elsass: Hauptabteilung Reichstreuhänderverwaltung, Sachgebiet Freiburg), - sowie eine einzelne Akte aus dem Bestand G 541/1 Für die Faszikel Nr. 1-68 bestehen keine Benutzungsbeschränkungen. Der Bestand V 200/1 umfasst nunmehr 88 Faszikel und misst 1,2 lfd.m. Freiburg, Juni 2008 Christof Strauß
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, V 200/1
- Umfang
-
Nr. 1-88
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Nichtstaatliche Archive >> Parteien, Verbände, Vereine usw.; NSDAP und NS-Organisationen; Firmen und Unternehmen
- Indexbegriff Sache
-
Deutscher Luftsportverband
Deutscher Volkssturm
Gauarbeitsamt Baden
Geheime Staatspolizei
Gestapo
NS-Akten
NS-Fliegerkorps
NSDAP
NSDAP; Ortsgruppe Müllheim
NSDAP; Stützpunkt Buchenberg
Präsident des Gauarbeitsamts und Reichstreuhänder der Arbeit Baden/Elsass
Reichstreuhänder der Arbeit
Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Südwestdeutschland
Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Südwestdeutschland - Der Beauftragte in Freiburg
Sicherheitsdienst
SS
SS-Sturm Offenburg
Volkssturm
- Indexbegriff Ort
-
Buchenberg : Königsfeld im Schwarzwald VS; NSDAP-Stützpunkt
Freiburg im Breisgau FR; Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Südwestdeutschland - Der Beauftragte in Freiburg
Freiburg im Breisgau FR; Reichstreuhänder der Arbeit Sachgebiet Freiburg
Müllheim FR; NSDAP-Ortsgruppe
Offenburg OG; SS-Sturm
- Bestandslaufzeit
-
1932-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2024, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1932-1945