Urkunde
Heinrich gen. Kerl, Kanoniker von St. Kunibert in Köln, schenkt Dekan und Kapitel der Mescheder Kirche als Eigentum den Haupthof "Wyershoff" in der Pfarrei Allagen mit allem Zubehör. Dieser gehörte früher seinem Vater Hermann gen. Kerl und ist ein Allod. Dafür hat das Stift die Memorie seines Vaters Hermann, seiner Mutter Rixen, seiner Brüder Conrad, Adulph und Hermann, seiner Schwestern Cunegundis, Claritia und Rixa sowie aller Vorfahren in der üblichen Weise am 14. Januar (XVIII Kalendas Februarii) zu halten. Der Kellner bzw. das Kapitel hat dann eine Mark für die im Chor Anwesenden aus den Gütern zu Remblinghausen (Remelinchusen) zu verteilen. Davon ist eine halbe Mark zur Vigil zu geben, und zwar zwei Drittel an die Kanoniker und ein Drittel an die Vikare und Glöckner. In gleicher Weise ist die andere halbe Mark am Morgen zur Messe zu verteilen. Nach dem Tode des Stifters ist seine Memorie am Donnerstag nach Judica zu halten. Wenn dieser Tag auf das Fest einer Novene (novem lectionum) fällt, ist der folgende Werktag zu nehmen. Wenn die Vikare die Presenzgelder erhalten wollen, müssen sie auf ihren Altären die Messe für die Verstorbenen lesen, es sei denn, daß einer von ihnen die Messe im Chore feiere. Der Anteil der Vikare, die die Messen für die Verstorbenen nicht lesen, fällt an die Kanoniker. Siegelankündigung des Kerl. Zeugen: Johannes Miis, Dekan von St. Kunibert, und Hermann von Lippia, Kanoniker von St. Severin in Köln, sowie Arnold von Horst, Rektor der Pfarrkirche in Kapellen in der Utrechter (Traiectiensis) Diözese. Gegeben und geschehen 1371 April 14 (quartadecima die mensis Aprilis)
- Archivaliensignatur
-
A 114u, 107
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausf., Perg., lat.
Siegel des Ausstellers abhängend
- Kontext
-
Stift Meschede - Urkunden >> 4. 1351 bis 1400
- Bestand
-
A 114u Stift Meschede - Urkunden
- Laufzeit
-
1371 April 14
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:23 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1371 April 14