Bestand
Mitteldeutsche Landesbank, Magdeburg (Bestand)
Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar
Findhilfsmittel: Ablieferungskartei (eingeschränkt benutzbar), Ablieferungsverzeichnis (eingeschränkt benutzbar)
Registraturbildner: Am 1. Juli 1928 wurde die Mitteldeutsche Landesbank - Girozentrale für die Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt - durch den Zusammenschluß der Girozentrale - Kommunalbank für die Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt - (gegründet am 10. Jan. 1915) mit der Sächsischen Provinzialbank in Merseburg, einschließlich der bestehenden Zweigstellen in Erfurt, Weimar, Halle und Nordhausen gegründet. Der Sitz war Magdeburg. Die Aufsicht oblag dem Oberpräsidenten der Provinz Sachsen sowie dem Preußischen Minister des Innern. Sie war als Landesbank für den Provinzialverband sowie als Girozentrale für die Kommunalverbände, Sparkassen und Kommunalbanken der Provinz Sachsen und der Länder Thüringen und Anhalt tätig. Mit dem SMAD-Befehl Nr. 1 vom 23. Juli 1945 wurde die Bank geschlossen, ihr Eigentum ging auf das Land Sachsen-Anhalt über.
(Quelle: Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer, Bd 3, München 1999)
- Reference number of holding
-
I 93 Magdeburg (Benutzungsort: Magdeburg)
- Extent
-
Laufmeter: 10.6
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.16. Bankwesen >> 07.16.01. Staatliche und kommunale Kreditinstitute 19. Jh. - 1945
- Date of creation of holding
-
1922 - 1945
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1922 - 1945