Urkunden
Thomas Orgler, Notar aus dem Bistum Augsburg, beurkundet und bestätigt, dass in seiner und namentlich benannter Zeugen Gegenwart Konrad Spiess, pfalzgräflicher Diener, und das Ratsmitglied Michael Sulger sowie der Stadtschreiber Jörg Seibolt, beide Vertreter der Reichsstadt Schwäbisch Hall, wegen der von ersterem ursprünglich zugesagten, dann jedoch verweigerten Aufrichtung eines Notels (zu dessen Inhalt oder zu den Ursachen der Differenzen keine Angaben) ergebnislos unterhandelt haben, dass sich die Parteien schließlich aber wenigstens darauf verständigen konnten, die Angelegenheit beim pfalzgräflichen Hofgericht anhängig zu machen und sich dessen Spruch zu unterwerfen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1675
- Alt-/Vorsignatur
-
2579 a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Unterer Werd im Kocher bei Schwäbisch Hall
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notarzeichen
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1489 August 9 (sant laurentien aubent)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1489 August 9 (sant laurentien aubent)