Archivale
August Friedrich v. Harling: Offizierspatente und Kammerjunkerpatent
Enthält: 1.) Ernennung des bisherigen Leutnant v. Harling zum Hauptmannsverwalter durch Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg, mit Siegel (Stuttgart, 6.7.1717);
2.) Ernennung des Hauptmanns v. Harling zum Kammerjunker durch Herzog Carl Alexander von Württemberg, mit 1 Petsch. (Wildbad, 23.3.1734);
3.) Ernennung des bisherigen Hauptmanns August Friedrich v. Harling zum Premier-Major durch den Konvent des Schwäbischen Kreises, mit 5 Petsch. (Ulm, 21.6.1735);
4.) Ernennung des bisherigen Premier-Majors August Friedrich v. Harling zum Obristleutnant durch den Konvent des Schwäbischen Kreises, mit 5 Petsch. (Ulm, 4.10.1736);
5.) Verleihung des Charakters eines Obristen an den bisherigen Obristleutnant August Friedrich v. Harling durch den Konvent des Schwäbischen Kreises, mit 5 Petsch. (Ulm, 14.12.1743);
6.) Herzog Carl Eugen genehmigt auf ein von Generalmajor v. Wittgenstein befürwortetes Gesuch des Obristen August Friedrich v. Harling vom 20.9.1747, dass dessen Contingents-Compagnie seinem Sohn Franz Carl vorbehalten sein soll, mit 1 Beilage und 1 Petsch. (27.10.1747);
7.) Ernennung des bisherigen Obristen August Friedrich v. Harling zum Generalfeldwachtmeister durch den Convent des Schwäbischen Kreises, mit 5 Petsch. (9.6.1752)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 137 a Bü 63
- Umfang
-
7 Schr.
- Kontext
-
von Schertel - von Harling: Familienarchiv >> 3. Archiv v. Harling >> 3.2 Akten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 137 a von Schertel - von Harling: Familienarchiv
- Laufzeit
-
1717-1752
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1717-1752