Bestand

B Rep. 125 Landesarchiv Berlin (Bestand)

Vorwort: B Rep. 125 Landesarchiv Berlin

Das im Westteil der Stadt gelegene Stadtarchiv erhielt nach Inkrafttreten der Berliner Verfassung im Jahre 1951 die Bezeichnung "Landesarchiv Berlin".
Organisatorisch war das Landesarchiv zunächst dem Senator für Inneres unterstellt und wurde am 1. August 1958 dem Senator für Volksbildung angegliedert. Die 1963 erfolgte Aufteilung der Senatsverwaltung für Volksbildung in mehrere Ressorts brachte dem Landesarchiv die Zuordnung zum Senatsbereich für Wissenschaft. 1977 wurde das Landesarchiv dem Ressort "Kulturelle Angelegenheiten" unterstellt. Auf Beschluss des Senats wurde die 1954 gegründete "Forschungsgruppe zur Berliner Zeitgeschichte" zum 1. April 1957 als "Forschungsstelle für Berliner Zeitgeschichte" in das Landesarchiv eingegliedert. Seit 1. März 1959 als "Abteilung Zeitgeschichte" in das Landesarchiv integriert, hatte sie die Aufgabe, die Stadtchronik weiterzuführen und das historisch-politische Material zur Geschichte Berlins seit 1945 zusammenzustellen und zu publizieren. Mit der Ernennung des Leiters der Abteilung Zeitgeschichte Hans J. Reichhardt zum Direktor des Landesarchivs Ende 1979 löste sich die Abteilung auf.
Nach der Vereinigung mit dem Stadtarchiv Berlin (Ost) und seinem Büro für Stadtgeschichtliche Dokumentation (BSD), dem Verwaltungsarchiv des Magistrats von Berlin (Ost) im Jahre 1991 führte das neue Landesarchiv die Aufgaben eines Staatsarchivs für das Land Berlin fort.

Enthält:
Zusammenarbeit mit der zuständigen Senatsverwaltung, den Archivgremien und Staatsarchiven der Länder.- Benutzung und Anfragen.- Archivrecht.- Bibliotheks- und Museumswesen.- Beziehungen zu Instituten und Gesellschaften.- Personal- und Haushaltsangelegenheiten, Dienststellenverwaltung.- Schriftgutverwaltung.- Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen.- Abteilung Zeitgeschichte.- Handakten.- Ausbildung für den gehobenen und höheren Archivdienst.-Geschäftsverteilungspläne Berliner Behörden.- Forschungen und Publikationen.

Erschlossen: 2077 [AE] 84,00 [lfm]
Nicht erschlossen: 3,50 [lfm]

Laufzeit:
1948 - 1991

Benutzung:
Datenbank, Findbuch, Kartei
Benutzungsbeschränkung

Verweise:

-> LAB A Rep. 021-02 Stadtarchiv Berlin
-> LAB C Rep. 104-02 Stadtarchiv Berlin

Literatur:
-> Ausstellungskataloge des Landesarchivs Berlin, hrsg. vom Landesarchiv Berlin, 1982 ff.
-> Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, 1982 ff.
-> Findbücher des Landesarchivs Berlin, hrsg. vom Landesarchiv Berlin, 1984 ff.
-> Das Landesarchiv und seine Bestände (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin, Bd. 1), hrsg. von Jürgen Wetzel, Berlin 1992.
-> Schriftenreihe zur Berliner Zeitgeschichte, hrsg. im Auftrage des Senats von Berlin, Bd. 1-10, Berlin 1961-1980.
-> Kaeber, Ernst: Erinnerungen an das Stadtarchiv Berlin. Zugleich eine Skizze der Geschichte des Archivs. In: Der Bär von Berlin 10 (1961), S. 7-51.
-> Kutzsch, Gerhard: Über das Berliner Landesarchiv. Mit dokumentarischen Kostproben aus den Archivbeständen, Berliner Forum, H. 4/1974, Berlin 1974.
-> Wetzel, Jürgen: Das Landesarchiv Berlin. In: Der Archivar 45 (1992), S. 333-338.

Reference number of holding
B Rep. 125

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)