Bauzeichnung
Flughafen Tempelhof - Hallenschnitt
In den Jahren 1936 bis 1945 wurde der Neubau des Flughafens Tempelhof in der Planungsabteilung der Neubauleitung (NBL) konzipiert, die dem Reichsluftfahrtministerium unterstand und vom Architekten Ernst Sagebiel geleitet wurde. Wenngleich die Baustelle des Flughafens seit 1942 stillstand, wurde die Planung noch bis ins Jahr 1944 weitergeführt.
Frühe Zeichnungen der „Neubauleitung Flughafen Tempelhof“ blieben undatiert und zeigen noch nicht den später obligatorischen Plankopf-Stempel. Vermutlich sind sie entstanden kurz nachdem das Reichsluftfahrtministerium am 10. Juli 1935 die Bauherrenschaft offiziell an die Neubauleitung übertragen hat. Als Vorentwurf sind sie durch den abgebildeten überholten Planungsstand zu erkennen. Insbesondere Fassadengestaltung und Fensteranordnungen weichen noch deutlich von späteren Entwürfen und der Ausführungsplanung ab. Grundelemente des Gesamtkonzepts sind aber schon erkennbar – wie die logistisch komplexe Abwicklung von nach In- und Auslandsverkehr getrennter Fracht und Post, die waghalsige Konstruktion des auskragenden Daches zur Startbahn hin oder die Gaststätte und der Dachgarten über der Abfertigungshalle.
Bauteil A
Schnitt
Maßstab 1:100
- Location
-
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
- Collection
-
Neubauleitung Flughafen Tempelhof (NBL)
- Inventory number
-
A_20130_01
- Material/Technique
-
Lichtpause auf Papier mit blauer Rändelung
- Subject (what)
-
Architekturzeichnung
- Subject (where)
-
Flughafen Berlin-Tempelhof
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
2024
- (description)
-
Restauriert
- Other object pages
- Sponsorship
-
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
- Rights
-
Archiv Flughafen Tempelhof
- Last update
-
22.04.2025, 9:56 AM CEST
Data provider
Archiv Flughafen Tempelhof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bauzeichnung
Time of origin
- 2024